Kunst

Abstrakte Kunst – Was man darunter versteht und wie man sie einschätzt

Von der Grundidee und den prägenden Strömungen der abstrakten Kunst

Abstrakte Kunst AusstellungFoto: Opas Chotiphantawanon / shutterstock.com

Definition und Bedeutung

Der Begriff «abstrakte Kunst» – auch «gegenstandslose Kunst», «nicht gegenständlich» oder «geometrische Abstraktion» genannt – ist ein eher vager Oberbegriff für jede Malerei oder Skulptur, die keine erkennbaren Objekte oder Szenen darstellt.

Wie wir jedoch sehen werden, gibt es keinen klaren Konsens über die Definition, die Typen oder die ästhetische Bedeutung der abstrakten Kunst. Picasso dachte, dass es so etwas nicht gibt, während einige Kunstkritiker der Ansicht sind, dass jede Kunst abstrakt ist – denn zum Beispiel sei jede Malerei nicht mehr als eine grobe Zusammenschau (Abstraktion) dessen, was der Maler sieht.

Selbst bekannte Kunstkritiker sind sich manchmal nicht einig, ob ein Gemälde als «abstrakt» bezeichnet werden sollte – Beispielsweise die Seerosen-Serie von Claude Monet (1840-1926). Darüber hinaus gibt es eine stufenweise Skala der Abstraktion: Von naturalistisch über semi-abstrakt bis hin zu völlig abstrakt.

Auch wenn die Theorie relativ klar darin ist, dass die abstrakte Kunst von der Realität losgelöst ist, kann die Aufgabe, abstrakte von nicht-abstrakter Kunst zu trennen, problematisch sein.

Grundidee der abstrakten Kunst

Die Grundprämisse der Abstraktion ist die, dass die formalen Qualitäten eines Gemäldes (oder einer Skulptur) genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger sind als seine gegenständlichen Qualitäten.

Beginnen wir mit einer sehr einfachen Darstellung. Ein Bild kann eine sehr schlechte Zeichnung eines Menschen darstellen, aber wenn die Farben sehr schön sind, kann es uns dennoch als ein schönes Bild erscheinen. Dies zeigt, wie eine formale Qualität (Farbe) eine gegenständliche Eigenschaft (Zeichnung) überbieten kann.

Andererseits kann ein fotorealistisches Gemälde eines Reihenhauses einen hervorragenden Naturalismus zeigen, aber der Gegenstand, die Farbgebung und die allgemeine Komposition können völlig langweilig sein.

Die philosophische Begründung für die Wertschätzung des Wertes der formalen Qualitäten eines Kunstwerks ergibt sich aus Platons Aussage:

«Gerade Linien und Kreise sind nicht nur schön, sondern ewig und absolut schön.»

Im Wesentlichen meint Platon, dass nicht-natürliche Motive (Kreise, Quadrate, Dreiecke usw.) eine absolute, unveränderliche Schönheit besitzen. So kann ein Bild allein schon wegen seiner Linie und Farbe geschätzt werden – es muss kein natürliches Objekt oder eine natürliche Szene darstellen.

Der französische Maler, Lithograph und Kunsttheoretiker Maurice Denis kam auf die gleiche Idee, als er schrieb: «Denken Sie daran, dass ein Bild im Wesentlichen eine ebene Fläche ist, die mit Farben bedeckt ist, die in einer bestimmten Ordnung zusammengesetzt sind.»

Abstrakte Kunst: Sechs Grundtypen

Um die Dinge einfach zu halten, können wir die abstrakte Kunst in sechs Grundtypen unterteilen:

  • Kurvenförmig, linear
  • Farb- oder lichtbedingt
  • Geometrisch
  • Emotional oder Intuitiv
  • Gestisch
  • Minimalistisch

Einige dieser Typen sind weniger abstrakt als andere, aber alle befassen sich mit der Trennung von Kunst und Realität.

Kurvenförmige abstrakte Kunst

Verzierter Steinblock am Eingang
Foto: Sitomon / Wikipedia / CC BY-SA 3.0

Diese Art der Abstraktion ist stark mit der Keltischen Kunst verbunden, die eine Reihe von abstrakten Motiven verwendete, darunter Knoten und Spiralen. Diese Motive waren für die Kelten nicht urtypisch – viele andere frühe Kulturen nutzten diese Entwürfe seit Jahrhunderten: siehe zum Beispiel die Spiralgravuren am neolithischen Durchgangsgrab in Newgrange in Irland, die etwa 2000 Jahre vor dem Erscheinen der Kelten entstanden sind. Man kann jedoch mit Fug und Recht behaupten, dass keltische Gestalter diesen Mustern neues Leben eingehaucht haben, was sie viel komplizierter und anspruchsvoller macht.

Diese Muster tauchten später als dekorative Elemente in frühen illuminierten Manuskripten wieder auf (ca. 600 bis 1000 n.Chr.). Während der keltischen Wiederbelebung im 19. Jahrhundert und der einflussreichen Jugendstilbewegung des 20. Jahrhunderts kehrte die kurvenförmige Abstraktion zurück: vor allem bei Buchumschlägen, Textil- und Tapetenentwürfeen. Diese Form der Abstraktion wird auch durch das «unendliche Muster» veranschaulicht, ein weit verbreitetes Merkmal der islamischen Kunst.

Farbbezogene oder lichtbezogene abstrakte Kunst

Le Talisman
Paul Sérusier: The Bois d’Amour à Pont-Aven (Le Talisman), 1888

Ein Beispiel für diesen Typus sind Werke von Turner und Monet, die Farbe so einsetzen, dass sie das Kunstwerk von der Realität lösen, wenn sich das Objekt in einem Pigmentwirbel auflöst. Beispiele dafür sind die letzte Folge der Seerosenbildern von Claude Monet (1840-1926), Le Talisman von Paul Serusier (1864-1927) und mehrere fauvistische Werke von Henri Matisse (1869-1954).

Einige von Kandinskys expressionistischen Bildern, die in seiner Zeit mit dem Blauen Reiter entstanden sind, kommen der Abstraktion sehr nahe, ebenso wie Rehe im Walde II von seinem Kollegen Franz Marc (1880-1916).

Der tschechische Maler Frank Kupka (1871-1957) schuf einige der ersten farbenfrohen abstrakten Gemälde, die Robert Delaunay (1885-1941) beeinflussten, der sich auch in seinem kubistisch inspirierten Orphismus-Stil auf Farbe stützte.

Die farbbezogene Abstraktion tauchte in den späten 1940er und 50er Jahren in Form der von Mark Rothko (1903-70) und Barnett Newman (1905-70) entwickelten Farbfeldmalerei im abstrakten Expressionismus wieder auf. In den 1950er Jahren entstand in Frankreich eine parallele Form der farbbezogenen abstrakten Malerei, die als Lyrische Abstraktion bekannt ist.

Geometrische Abstraktion

Das schwarze Quadrat
Kazimir Malevich, Das schwarze Quadrat, 1915

Diese Art der intellektuellen abstrakten Kunst entstand ungefähr ab 1908. Eine frühe rudimentäre Form war der Kubismus, insbesondere der analytische Kubismus – der die lineare Perspektive und die Illusion der räumlichen Tiefe in einem Gemälde ablehnte, um sich auf seine zweidimensionalen Aspekte zu konzentrieren.

Geometrische Abstraktion ist auch bekannt als Konkrete Kunst oder Nicht-Objektive Kunst. Wie zu erwarten, ist es durch nicht-natürliche Bildsprache gekennzeichnet, typischerweise geometrische Formen wie Kreise, Quadrate, Dreiecke, Rechtecke und so weiter. In gewisser Weise – indem sie absolut keinen Bezug zur natürlichen Welt enthält oder mit ihr in Verbindung gebracht wird – ist sie die reinste Form der Abstraktion. Man könnte sagen, dass konkrete Kunst für die Abstraktion in dem Verhältnis steht, wie sich Veganismus zum Vegetarismus verhält.

Die geometrische Abstraktion wird durch den Schwarzen Kreis von Kasimir Malewitsch (1878-1935) perfekt veranschaulicht; Broadway Boogie-Woogie von Piet Mondrian (1872-1944); und Komposition VIII (The Cow) von Theo Van Doesburg (1883-1931).

Emotionale oder intuitive abstrakte Kunst

THEARTFACE

Diese Art von intuitiver Kunst umfasst einen Stilmix, dessen gemeinsames Thema eine naturalistische Tendenz ist. Dieser Naturalismus zeigt sich in der Art der verwendeten Formen und Farben. Im Gegensatz zur Geometrischen Abstraktion, die fast naturfeindlich ist, erinnert die intuitive Abstraktion oft an die Natur, allerdings in weniger repräsentativer Weise.

Zwei wichtige Quellen für diese Art der abstrakten Kunst sind:

Der wohl berühmteste Maler, der sich auf diese Art von Kunst spezialisiert hat, war der in Russland geborene Mark Rothko. Weitere Beispiele sind Gemälde von Kandinsky wie Komposition Nr. 4 und Komposition VII; Teller, Gabel und Nabel von Jean Arp und Woman von Joan Miro.

In der Skulptur wird diese Art der Abstraktion exemplarisch durch The Kiss von Constantin Brancusi; Mother and Child von Barbara Hepworth; Giant Pip von Jean Arp und Three Standing Figures von Henry Moore veranschaulicht.

Gestisch abstrakte Kunst

Jackson Pollock

Dies ist eine Form des abstrakten Expressionismus, bei der der Prozess der Entstehung des Bildes wichtiger wird als gewöhnlich. Die Farbe kann auf ungewöhnliche Weise aufgetragen werden, die Pinselführung ist oft sehr locker und schnell.

Berühmte amerikanische Vertreter der gestischen Malerei sind Jackson Pollock, der Erfinder des Action-Painting, und seine Frau Lee Krasner und Willem de Kooning, berühmt für seine Woman-Serie von Werken. In Europa wird diese Form sowohl von Tachisme als auch von der Cobra-Gruppe, veranschaulicht.

Minimalistische abstrakte Kunst

Diese Art der Abstraktion orientierte sich an den grundlegenden Elementen der Kunst, die alle äußeren Bezüge und Assoziationen ausblendete. Es ist genau das, was du siehst, nicht mehr und nicht weniger. Oft nimmt sie eine geometrische Form an und wird von Bildhauern dominiert, obwohl auch einig großartige Maler diese Form der Abstraktion einsetzten.

Ursprünge und Geschichte

Steinzeitliche abstrakte Gemälde

Blombos-Höhle-Gravur
Foto: Stephen Alvarez, Alvarez Photography, http://print.alvarezphotography.com/

Nach heutigem Wissensstand begann die abstrakte Kunst vor etwa 70.000 Jahren mit prähistorischen Gravuren: zwei mit abstrakten geometrischen Mustern gravierte Felsbrocken, die in der Blombos-Höhle in Südafrika gefunden wurden. Es folgten die abstrakten rot-ockerfarbenen Punkte und Handschablonen, die unter den Gemälden der El Castillo Höhle entdeckt wurden, datiert auf 39.000 v. Chr., der Neandertaler-Stich in der Gorham Höhle in Gibraltar und das keulenförmige Bild unter den Gemälden der Altamira Höhle (ca. 34.000 v. Chr.).

Vom akademischen Realismus zur Abstraktion

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts folgten die meisten Gemälde und Skulpturen den traditionellen Prinzipien des klassischen Realismus, wie sie in den großen Akademien Europas gelehrt wurden. Diese Grundsätze sahen vor, dass die erste Aufgabe der Kunst darin bestand, eine erkennbare Szene oder ein erkennbares Objekt zu schaffen. Wie sehr ein Kunstwerk auch immer von den Anforderungen des Stils oder des Farbmediums beeinflusst wurde, es musste die äußere Realität nachahmen oder darstellen.

Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts begannen sich die Dinge jedoch zu ändern. Der Impressionismus bewies, dass der strenge akademische Stil der naturalistischen Malerei nicht mehr die einzige authentische Art war, Gemälde zu schaffen. Dann, in der Zeit von 1900-1930, lieferten die Entwicklungen in anderen Bereichen der modernen Kunst zusätzliche Techniken, die bei der Suche nach Abstraktion eingesetzt wurden.

Künstler entfernen sich zunehmend von der Realität

Die erste der großen modernen Kunstrichtungen, die den akademischen Stil des klassischen Realismus unterwanderte, war der Impressionismus (ca. 1870-1880), dessen Farben oft ausgesprochen unnatürlich waren, obwohl deren Kunst deutlich von der realen Welt abgeleitet blieb, auch wenn Claude Monets letztes Werk der Seerosen eher reiner Abstraktion glich. Die Entstehung der abstrakten Kunst wurde auch durch die Jugendstilbewegung beeinflusst.

Kandinsky, Expressionismus & Fauvismus

Wassily Kandinski, The Cow, 1910
Wassily Kandinski, The Cow, 1910Die Verwendung von Farbe und Form, um den Betrachter zu bewegen, war für die Entwicklung der abstrakten Kunst von größter Bedeutung. Der Impressionismus, einschließlich der Varianten des Pointillismus und des Post-Impressionismus, hatte bereits auf die Kraft der Farbe aufmerksam gemacht, aber der deutsche Expressionismus machte sie zum Eckpfeiler der Malerei.

Kandinsky war von den emotionalen Eigenschaften von Form, Linie und vor allem Farbe in der Malerei überzeugt. Er hatte sogar eine abnormale Farbempfindlichkeit, die er sowohl hören als auch sehen konnte – Ein Zustand, den man als Synästhesie bezeichnet. Er glaubte, dass ein Gemälde nicht intellektuell analysiert werden sollte, sondern die Teile des Gehirns erreichen sollte, die angesprochene werden, wenn man Musik hört.

Dennoch warnte er, dass ernsthafte Kunst nicht vom Wunsch nach Abstraktion geleitet werden darf, um zur bloßen Dekoration zu werden. Die meisten deutschen Expressionisten waren keine abstrakten Maler, sondern ihre lebendige Farbvariation – zusammen mit Kandinskys theoretischen Schriften – machte andere eher abstrakt orientierte Künstler auf die Kraft der Farbe aufmerksam.

Der parallele Pariser Avantgarde-Stil des Fauvismus (1905-08) unterstrich lediglich die Wirkung von Farbe mit Werken von Henri Matisse.

Kubismus lehnt Perspektive und Bildtiefe ab

Synthetischer Kubismus
Juan Gris, Die Jalousie, 1914

Der Kubismus war eine Reaktion auf die dekorative Schönheit des Impressionismus. Picasso und Georges Braque entwickelten diesen neuen Stil in Etappen:

Ihr Grundgedanke war es, sich von der ansehnlichen, aber trivialen Kunst des Impressionismus zu einer intellektuelleren Kunstform zu entwickeln, die neue Methoden der Wirklichkeitsdarstellung erforscht.

Insbesondere lehnten sie die akademische Methode der Repräsentation der Realität durch den Einsatz einer linearen Perspektive ab, um den üblichen dreidimensionalen Effekt in einem Gemälde zu erzeugen. Stattdessen hielten sie alles auf einer zweidimensionalen flachen Ebene, auf der sie verschiedene Ansichten desselben Objekts ausarbeiteten: Ein Prozess, der dem Fotografieren eines Objekts aus verschiedenen Winkeln ähnelt, dann die Fotos zuschneidet und auf eine ebene Fläche klebt.

Diese Methode, eine ebene Fläche zur Darstellung der dreidimensionalen Realität zu verwenden, erschütterte die Kunst in ihren Grundfesten. Obwohl die meisten kubistischen Werke noch von Objekten oder Szenen in der realen Welt abgeleitet waren und daher nicht als völlig abstrakt angesehen werden können, hat die Ablehnung der traditionellen Perspektive den Naturalismus in der Kunst vollständig untergraben und damit die Tür zur reinen Abstraktion geöffnet.

Die von Marinetti begründete und von Gino Severini und Giacomo Balla verkörperte italienische Futurismusbewegung (1909-13) wurde ebenfalls vom Kubismus beeinflusst und inspirierte wiederum zahlreiche Maler mit ihrem Schwerpunkt auf Bewegung und Technik. In der Skulptur hatte der Futurismus die größte Wirkung auf die Entwicklung der kinetischen Kunst.

Suprematismus und De Stijl führen neue geometrische Formen ein

Die traditionelle Malerei und Skulptur der bildenden Kunst stützt sich auf Formen aus der realen Welt, von denen es grenzenlose Beispiele gibt. Abstrakte Künstler sind dagegen verpflichtet, sich auf nicht-natürliche Formen zu verlassen. So beschäftigt sich die abstrakte Kunst typischerweise mit der Herstellung verschiedener geometrischer Formen. Und die Größe und der Charakter dieser Formen, ihr Verhältnis zueinander sowie die im gesamten Werk verwendeten Farben werden zu den bestimmenden Motiven der Abstraktion.

Russischer Suprematismus

Der russische Suprematismus, die von ihrem Führer Kasimir Malewitsch wegen ihrer Behauptung der Überlegenheit bezüglich der Empfindung in der Kunst diesen Titel erhielt, kam 1915 auf. Zweifellos beeinflusst von Kandinsky, der bereits mit der Produktion einer Reihe konkreter Werke begonnen hatte, schuf Malewitsch eine ganze Serie herausragender avantgardistischer abstrakter Gemälde – rechteckige Blöcke einfacher Farbe auf weißem Hintergrund -, die seiner Zeit Jahrzehnte voraus waren. Er sah sie als Nachfolger der traditionellen Ikonenbilder der russisch-orthodoxen Kirche im flachen byzantinischen Stil der Antike.

1927 wurde seine suprematistische Theorie in einem Buch mit dem Titel «Die Gegenstandlose Welt» veröffentlicht. Lyubov Popova war neben Alexander Rodchenko einer der Begründer des russischen Konstruktivismus, der ein weiterer wichtiger Bestandteil des Suprematismus war.

De Stijl

De Stijl war der Name einer niederländischen Design- und Ästhetikzeitschrift und einer avantgardistischen Kunstrichtung, die sich der geometrischen Abstraktion widmet, die von Theo Van Doesburg gegründet und geleitet wurde. Eine der wichtigsten Figuren dieser Kunstrichtung war Piet Mondrian (1872-1944), der für seine Serie einfacher rechteckiger Gitter bekannt ist, die nur schwarze, weiße und Grundfarben verwenden – ein Stil, den er Neoplastismus taufte. Als einer der einflussreichsten Pioniere der Konkreten Kunst entwickelte er seinen präzisen geometrischen Stil als Gegenbewegung zum emotionalen Chaos und der Unsicherheit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Van Doesburg war weniger dogmatisch und führte eine entspanntere Form des Neoplastismus ein, den sogenannten Elementarismus. Er war 1930 auch für die Prägung des Begriffs «Konkrete Kunst» verantwortlich. Leider starb er 1931, aber seine Ideen wurden nicht nur von Schülern der Bauhaus-Design-Schule, sondern auch von der Gruppe Abstraction-Creation fortgesetzt, angeführt vom belgischen Künstler Georges Vantongerloo und den französischen Malern Jean Helion und Auguste Herbin.

Surrealistische und organische Abstraktion

Salvador Dalí - The Persistence of Memory, 1931

Parallel zur Entwicklung des geometrischen Konkretismus begannen in den 1920er und 1930er Jahren Vertreter des Surrealismus eine Reihe von phantasievollen, quasi-naturalistischen Bildern zu produzieren. Die führenden Vertreter dieses Stils waren Jean Arp und Joan Miro, von denen sich beide nicht auf die Technik des Automatismus verlassen.

Ihr surrealistischer Kollege Salvador Dali schuf ebenfalls einige außergewöhnliche Gemälde wie «Die Beständigkeit der Erinnerung«. Jean Arp war auch ein aktiver Bildhauer, der sich auf die organische Abstraktion spezialisierte.

Eine Reihe von europäischen abstrakten Künstlern suchten später Zuflucht in Amerika, wo sie einer neuen Generation von einheimischen abstrakten Malern begegneten und sie beeinflussten. Zu diesen einflussreichen Auswanderern gehörten Maler wie Hans Hofmann, Max Ernst und Yves Tangy.

Abstrakter Expressionismus – Mehr Farbe, weniger Geometrie

Abstrakter Expressionismus Bild
Foto: Nataliya Sdobnikova / shutterstock.com

Obwohl europäische Künstler der Nachkriegszeit ihr Interesse an der abstrakten Kunst durch die Pariser Kunstszene aufrechterhielten, verlagerte sich das Zentrum der modernen Kunst 1945 nach New York, wo die Avantgarde durch die New York School of Abstract Expressionism vertreten wurde. Nach der Weltwirtschaftskrise und dem Zweiten Weltkrieg wurde diese Bewegung, die nie mit einem kohärenten Programm verbunden war, von Jackson Pollock, Mark Rothko, Willem De Kooning und Clyfford Still geleitet. Die nachfolgende Generation abstrakt expressionistischer Künstler umfasste Maler wie Robert Motherwell.

Die abstrakte expressionistische Malerei bleibt ein vager Begriff, der oft verwirrend auf Künstler angewendet wird, die weder wirklich abstrakt noch expressionistisch sind. Der abstrakte Expressionismus beschreibt eine Form der abstrakten Malerei, in der die Farbe Vorrang vor der Form hat. Frühe Arbeiten in diesem Stil füllten typischerweise großformatige Gemälde, deren Größe so konzipiert wurde, dass sie die Zuschauer überwältigen und in eine andere Welt ziehen. Die Auseinandersetzung der Expressionisten mit visuellen Effekten, insbesondere der Wirkung von Farbe, spiegelte ihr Hauptziel wider: Die Einbeziehung und Erforschung grundlegender menschlicher Emotionen. So wird ein abstraktes expressionistisches Gemälde am besten intuitiv gefühlt und nicht verstanden.

Es ist hervorzuheben, dass es sich um eine breite Bewegung handelte, die verschiedene Stile umfasste, darunter Werke, die entweder halb- oder nicht abstrakt waren, sowie Werke, die sich durch ihren besonderen Farbauftrag auszeichneten, wie Jackson Pollocks Drin Paintings oder Rothkos Farbfeldmalerei.

Wie man abstrakte Kunst betrachten sollte

Abstrakte Kunst betrachten
Foto: Opas Chotiphantawanon / shutterstock.com

Also, wie schätzt man Abstrakte Kunst eigentlich ein und versteht sie?
Die Erkenntnis, dass es verschiedene Wege gibt, sich der Kunst zu nähern und sie zu kritisieren, ist wichtig, wenn man versucht, die Abstraktion zu verstehen. Es ist leicht, einen Van Gogh oder einen Rembrandt zu schätzen, da die Beherrschung der Technik deutlich sichtbar ist. Um die Abstraktion zu schätzen, sollte unser Fokus jedoch nicht darauf liegen, wie realistisch der Künstler etwas oder jemanden gemalt hat, sondern vielmehr darauf, wie erfolgreich ein Kunstwerk darin ist, Emotionen hervorzurufen.

Abstrakte Malerei kann auch in Bezug auf die einzelnen Elemente der Kunst verstanden werden: Farbe, Form, Linie, Textur, Raum, Wert, etc. Die Fähigkeiten eines abstrakten Künstlers liegen in seiner Fähigkeit, Farben und Texturen zu ihrer besten visuellen Stärke zu nutzen und aus diesen Elementen eine Komposition zu schaffen.

Hier sind einige Dinge, die du beim Betrachten abstrakter Kunst beachten solltest:

  • Sieh nicht auf die Uhr. Es ist allerdings auch nicht nötig, stundenlang vor einem abstrakten Werk zu stehen, um es wirklich zu verstehen. Sieh es dir an, so lange du willst, und so lange, wie es dich mitreißt.
  • Wir alle wissen, dass Kunst subjektiv ist, und manchmal gibt es Stücke, mit denen wir uns einfach nicht identifizieren können, besonders wenn es um abstrakte Kunst geht. Das heißt jedoch nicht, dass das Werk auch ein Kind hätte malen können.
  • Beleidige nicht die Vorstellungskraft des Künstlers. Stattdessen solltest du darüber nachdenken, was es ist, was dich so fühlen lässt, wenn du nichts mit dem Kunstwerk anfangen kannst.
  • Kümmere dich nicht um den Titel. Abstrakte Gemälde haben oft einen extrem unklaren Titel, wie «Nummer 4». Lass dich davon nicht stören. Die meisten Künstler verwenden absichtlich keine enthüllenden Titel, weil sie wollen, dass du mit der Kunst interagierst und schließlich deine eigene Bedeutung findest. Auf der anderen Seite brauchst du den Titel nicht komplett zu ignorieren; manchmal können sie sehr hilfreich sein, um deine Fantasie anzuregen.
  • Lass das Bild auf dich zukommen. Befreie deinen Geist von allen anderen Gedanken, gib ihm ein wenig Zeit und lass das Bild einfach seine Emotion vermitteln. Achte auf die Farben und Texturen. Was spürst du, welchen Eindruck vermitteln sie auf dich? Jackson Pollock sagte: «Abstrakte Kunst ist abstrakt. Es konfrontiert dich.» Lasst das Bild die Fragen stellen und nicht umgekehrt.
  • Mach dir keine Gedanken darüber, beim Betrachten etwas zu fühlen. Es ist nicht notwendig, dass ein abstraktes Gemälde eine inhaltliche Seite hat, und es ist auch nicht notwendig, dass du jede einzelne Emotion, die es vermitteln soll, fühlen kannst. Wenn es nichts für dich tut, dann ist es eben so.
  • Stelle nicht alle Fragen auf einmal. Zu viel darüber nachzudenken, was das Gemälde bedeutet, kann störend oder ermüdend sein. Konzentriere dich stattdessen darauf, wie dich das Bild fühlen lässt und welche Emotionen es dir vermittelt. Denke darüber nach, wie der Hintergrund oder die Situation des Künstlers sein Gemälde beeinflusst haben könnte. Versuche, mit den Dingen zu arbeiten, die du weißt, anstatt alles in Frage zu stellen.
  • Denke daran, dass Abstraktion keine Bedeutung haben muss. Während der Erhalt der Bedeutung eines Kunstwerks ein momentanes Gefühl des Sieges hervorruft, bringt das Baden in seinem Geheimnis viel länger Freude.
Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.