MalereiSkulptur

Hans Arp – Biografie und künstlerisches Vermächtnis des bildhauerischen Genies

Hans Arp TitelbildFoto: Jean-Pierre Dalbéra / Flickr / CC BY 2.0

Hans Arp konnte beinahe alles in Kunst verwandeln. Bekannt für seine biomorphen Skulpturen, fertigte er Skulpturen aus Gips, Stein und Bronze und verarbeitete seine Kreativität auch in Gemälden, Zeichnungen, Collagen und Gedichten.

Seine Herangehensweise an die Form, die oft als "organische Abstraktion" bezeichnet wird, war erstaunlich konsequent: Seine Wellenlinien suggerieren Pflanzen, Körperteile und andere Naturmotive, blieben aber vollkommen abstrakt.

Hans Arps Genialität bestand darin, Bildinformationen so darzustellen, als ob er sie zum ersten Mal gesehen hatte.

Transformation, Wachstum, Fruchtbarkeit und Metamorphose gehören zu den dominierenden Themen in seinem Werk.

Kernideen zu Hans Arp

  • Arp war ein rastloser Denker und wurde in ungewisse Umstände hineingeboren, die seinen Weg als Künstler prägten. Weder ganz französisch noch ganz deutsch, nannte sich der Künstler "Jean", wenn er Französisch sprach, und "Hans", wenn er Deutsch sprach.
  • Die Arbeit von Hans Arp ist gegenstandslos, aber fest in der Natur verankert. Seine abstraktesten Kompositionen suggerieren organische Formen. Dies weckt die Neugierde des Betrachters und bietet einen einheitlichen Rahmen für die Beurteilung des Wahrgenommenen.
  • Als einer der ersten Künstler, der Zufälligkeit zu einem Teil der Arbeit machte, erkannte Arp Zufall als einen Mitarbeiter in seinem Prozess. Dies war ein Meilenstein in der bildenden Kunst. Bis dahin hatten westliche Künstler ein geschicktes Maß an Kontrolle angestrebt.
  • Anstatt mit einem Thema zu beginnen, formte Arp zuerst seine Ideen und benannte seine Werke nach ihrer Fertigstellung. Auf diese Weise versuchte er, die Beeinflussung durch den bewussten Verstand zu minimieren.
  • Arp repräsentiert eine Übergangsphase der Kunst. Als einer der Initiatoren von Dada und später aktiver Teilnehmer am Surrealismus bildet sein Werk eine Verbindung zwischen diesen beiden großen Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts.

Biografie von Hans Arp

Kindheit und Bildung

  • Der 1886 im Elsass (damals zu Deutschland gehörig) geborene Hans Peter Wilhelm Arp begann sein Kunststudium in seiner Heimatstadt Straßburg, wechselte dann nach Weimar und beendete seine schulische Laufbahn in Paris.  
  •  
    1911 war er Mitbegründer des ersten Verbandes für moderne Kunst in der Schweiz, Der Moderne Bund. Beim Modernen Bund arbeitete er für kurze Zeit mit Wassily Kandinsky und der Gruppe Der Blaue Reiter in München zusammen, kehrte aber bald nach Paris zurück.
  •  
    In der französischen Hauptstadt arbeitete er gemeinsam mit Amedeo Modigliani, Pablo Picasso, Sonia und Robert Delaunay, Guillaume Apollinaire und Max Jacob zusammen.

Frühwerk von Hans Arp

  •  
     
    Auf der Flucht vor den Schrecken des Ersten Weltkriegs zog Arp nach Zürich, wo er den Dadaismus im internationalen und unabhängigen Kunstraum mitbegründete. Dort angekommen fand er unter dem aufgeschlossenen internationalen Publikum, das am besten zu seinem Temperament passte, seine künstlerische Nische. 
  •  
    Wie Arp selbst war Dada international und interdisziplinär. Inspiriert von der allgemeinen Stimmung des Chaos, der Zufälligkeit und des Unsinns begann er, "Zufallscollagen" zu fertigen - Papierfetzen, die zufällig auf ein größeres Blatt fallen gelassen und dort aufgeklebt wurden, wo sie landeten. In diesen Jahren war er enorm produktiv und konzentrierte sich auf die Herstellung von Collagen und Wandteppichen, oft in Zusammenarbeit mit Sophie Taeuber. 
  •  
    Als Befürworter der Dada-Bewegung rekrutierte Arp 1918 einen gleichgesinnten Kreis von Künstlern in Berlin - Hannah Höch, Raoul Hausmann und Kurt Schwitters.
Hans Arp

Skulpturen in der Fondation Arp | Foto: Jean-Pierre Dalbéra / Flickr / CC BY 2.0

  •  
    Zu Beginn der 1920er Jahre wurde er als Schriftsteller in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht, darunter Merz, Mécano, De Stijl und La Révolution Surréaliste. 
  • 1922 heiratete er seine Freundin, Seelenverwandte und künstlerische Mitarbeiterin Sophie Taeuber. Die beiden arbeiteten bis zu ihrem frühen tragischen Tod weiter zusammen. 
  • 1925 gehörte Arp zu den Begründern einer weiteren großen Bewegung: Surrealismus. Seine Arbeiten erschienen neben denen von Giorgio de Chirico, Max Ernst, Paul Klee, Man Ray, André Masson und Joan Miró in der ersten surrealistischen Ausstellung in der Galerie Pierre in Paris. Zu dieser Zeit begann Arp, einen bedeutenden kommerziellen Erfolg zu verzeichnen. 
  • 1926 erhielt er einen großen Auftrag zur Neugestaltung des Interieurs der Aubette, eines historischen Tanzsaals. Das Projekt schloss er gemeinsam mit Taeuber-Arp und Theo van Doesburg ab. Bei der Wiedereröffnung 2006 wurde es von einem Rezensenten als "Sixtinische Kapelle der abstrakten Kunst" gefeiert.  

Der Tanzsaal in der Aubette 1929

  • In den späten 1920er Jahren hatte Arp seine erste Einzelausstellung in der Galerie Surréaliste in Paris, wurde französischer Staatsbürger und ließ sich in Clamart, einer Stadt außerhalb von Paris, nieder.

Mittleres Werk

  • Die 1930er Jahre waren eine außerordentlich produktive Zeit für Arp, der sich in diesem Jahrzehnt auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft befand. "Mitte und Ende der 1930er Jahre", bemerkte James Thrall Soby, "hatte Arp seine volle Bedeutung als Bildhauer in der Runde erreicht." 1937 wurden seine Skulpturen in zwei großen Ausstellungen im Museum of Modern Art in New York gezeigt: "Cubism and Abstract Art" und "Fantastic Art, Dada, Surrealism". 
  • Als überzeugter Anhänger des Surrealismus, aber auch der Abstraktion, half er bei der Gründung zweier internationaler Organisationen zur Unterstützung der abstrakten Kunst (Cercle et Carré und Abstraction Création) und schloss sich ebenfalls der "Allianz" in der Schweiz an. 1940 floh er erneut vor der deutschen Besatzung, diesmal nach Grasse in Südfrankreich. 
  • Ende 1942 ereignete sich eine Tragödie: Taeuber-Arp starb tragischerweise an einer unbeabsichtigten Kohlenmonoxidvergiftung, bedingt durch einen defekten Ofen im Haus eines Freundes in Zürich, wo das Paar wohnte. Der Tod seiner Frau stürzte Arp in eine tiefe Depression, aus der er erst Ende des Jahrzehnts ausbrach. Er zog sich aus der Öffentlichkeit zurück und konzentrierte sich vor allem auf die Poesie und ein Werkverzeichnis des Oeuvres von Taeuber-Arp. 
  • Als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, kehrte er nach Clamart zurück und begann wieder mit der Bildhauerei. Ende der 1940er Jahre trat eine neue Frau in sein Leben: Marguerite Hagenbach, Sammlerin und Freundin, die sich um seine Korrespondenz und andere administrative Verpflichtungen gekümmert hatte, begleitete ihn auf seiner ersten Reise in die USA anlässlich der Einzelausstellung des Künstlers in New York 1949
Hans Arp Museum

Foto: Jean-Pierre Dalbéra / Flickr / CC BY 2.0

  •  
    Sie wohnte im Chelsea Hotel, während er beim österreichischen Künstler und Architekten Frederick Kiesler wohnte. Trotzdem war es offensichtlich, dass die beiden bereits ein Paar waren, obwohl sie erst nach einem Jahrzehnt heiraten würden. 
  • Arps steigende Bekanntheit in den USA weckte das Interesse von Architekten, darunter Walter Gropius, der Arp den Auftrag erteilte, eine großformatige Reliefskulptur für das Harvard Graduate Center in Cambridge, Massachusetts, zu schaffen.
  • Ein Jahr später, 1953, fertigte Arp seine erste monumentale Skulptur Cloud Shepherd für die University of Caracas in Venezuela an.

Spätwerk des Künstlers

  • Arp arbeitete in den letzten zehn Jahren seines Lebens weiterhin mit fast übermenschlicher Energie. Mitte der 1950er Jahre war sein Ruhm von internationaler Bedeutung. 
  • Auf der Biennale di Venezia erhielt er 1956 den renommierten Hauptpreis für Bildhauerei. Da er sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhte, fuhr der Künstler fort, dachte immer größer und organisierte bedeutendere Einzelausstellungen und öffentliche Arbeiten.
  •  
    Zu den Erfolgen seines letzten Jahrzehnts gehörten zwei große Retrospektiven (1958 und 1962 im Museum of Modern Art in New York und im Musée National d'Art Moderne in Paris) und drei große Reliefs (für die Pariser Niederlassung der UNESCO, für die Universität Caracas und für die Fachhochschule Braunschweig).
  • Ab 1958 konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr reisen. So heiratete er ein Jahr darauf schließlich Marguerite Hagenbach, seine langjährige Begleiterin. Gemeinsam kauften sie eine Liegenschaft, Ronco dei Fiori in Locarno, Schweiz, die sich noch im Besitz der Arp-Stiftung befindet.
  • Arp erlitt am 7. Juni 1966 in Basel einen Herzinfarkt und starb kurz darauf.

Künstlerisches Vermächtnis von Hans Arp

Arp prägte eine erstaunliche Vielfalt von künstlerischen Disziplinen: Von Bildhauerei und Architektur über Literatur bis hin zu modernen Möbeln der Mitte des Jahrhunderts.

Als Mitbegründer der Dada-Bewegung spielten seine organisch inspirierten Skulpturen in der ersten surrealistischen Ausstellung 1925 eine wichtige Rolle bei der Verbindung der beiden Bewegungen und der Gestaltung der Zukunft des Surrealismus.

Seine Poesie inspirierte sowohl dadaistische als auch surrealistische Poeten, vor allem Tristan Tzara und Guillaume Apollinaire. Er inspirierte auch eine Vielzahl von bildenden Künstlern, allen voran Sophie Taeuber-Arp, die zu seiner wichtigsten Mitarbeiterin wurde.

Der Nachhall seiner biomorphen Bildhauerkunst ist in Entwürfen für Tische und Stühle von Charles Eames und Eero Saarinen sichtbar.

Genauer gesagt, es waren es nicht nur Arps abstrakte Naturbezüge, die ihn zu einem wichtigen Akteur auf der Bühne des 20. Jahrhunderts machten. Er war ein Vorreiter bei der zufälligen Darstellung der Kunstwerke. Dies ist vielleicht sein größter Beitrag, der zahlreiche Bewegungen inspiriert, darunter Dada (in dem der Zufall eine Ästhetik des Chaos hervorbrachte), Surrealismus (in dem der Zufall ein Mittel zur Erforschung des Unbewussten war) und Abstrakter Expressionismus (in dem der Zufall ein Modus des gestischen Ausdrucks wurde).


Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.

Schreibe einen Kommentar