Kunst

“Ohne Titel” – Wieso viele Künstler ihrer Kunst keinen Titel geben

Kunst ohne Titel

Was haben ein Bild einer Kaffeetasse, eine mit bunten Farbfeldern überzogene Leinwand und eine Skulptur aus Stahl und Plexiglas gemeinsam? Es handelt sich um Kunstwerke ohne Titel. Genauer gesagt, haben sie alle den gleichen Titel: "Ohne Titel", bzw. "Untitled" im englischen Sprachgebrauch.

Wieso manche Künstler keine Titel vergeben

Obwohl es zur Norm geworden ist, wird der Vergabe eines Titels für Kunstwerke von Künstlern seit langem in Frage gestellt. Pablo Picasso zum Beispiel bestand darauf, dass er nichts mit den Titeln seiner Werke zu tun habe.

Während viele Titel im Laufe der Jahre von Galeristen und Händlern vergeben wurden, zog Picasso es vor, das Werk für sich selbst sprechen zu lassen. Ein Maler beherrsche schließlich nur eine Sprache. Und das ist die Bildsprache, die nicht an Buchstaben gebunden ist.

Abgesehen von philosophischen Gründen ist es nicht praktisch, ein Kunstwerk unbetitelt zu lassen. Die Übersicht über unbetitelte Werke kann für Galeristen ein logistischer Alptraum sein. Psychologische Untersuchungen haben außerdem ergeben, dass die Betrachter unbetitelten Kunstwerken sowohl weniger Aufmerksamkeit schenken als auch ein geringeres Verständnis für sie haben.

Dennoch ist "Ohne Titel" so allgegenwärtig geworden, dass es als Titel an sich fungiert. Das Wort kann die Vermeidung einer bildlichen Repräsentation betonen oder dem Betrachter einen unbelasteten Raum bieten, um seine eigene Interpretation eines Werkes zu finden.

Untitled Kunstwerk

Die Geschichte des Kunstwerks "ohne Titel"

Manchmal ist "Untitled" einfach nur ein Relikt aus einer vergangenen Vergangenheit - bevor die Betitelung zur gängigen Praxis wurde. Künstler im Europa vor dem 18. Jahrhundert mussten ihre Werke nicht benennen, da die meisten Kunstwerke an einem Ort blieben.

Den Kunstmarkt von heute, der die umfangreiche Kennzeichnung und Katalogisierung erfordert, gab es noch nicht. Ein in einem privaten Haus ausgestelltes Kunstwerk wäre für den Betrachter selbsterklärend gewesen - entweder weil es ein vertrautes Thema darstellte oder weil es aus Aufträgen stammte, die nach Gesprächen zwischen Auftraggeber und Künstler entstanden sind.

Die öffentlich ausgestellten Werke zeigten bekannte Geschichten: biblische Szenen wie die Verkündigung oder mythologische Darstellungen, die vielfach von verschiedenen Künstlern dargestellt wurden.

Ein Titel würde für viele Betrachter als redundant und nutzlos angesehen werden. Vor unserer Zeit der allgemeinen Bildung und Sprachfähigkeit war ein Bild besser verständlich als eine Schriftsprache. Im damaligen Europa war dies noch der Fall.

Das vorläufige Ende der titellosen Kunstwerke

Die Tradition zur Titelvergabe begann mit der Verbreitung von Kunstmuseen in ganz Europa im 18. Jahrhundert, beginnend mit dem Museo Capitolino 1734 und dem Louvre 1793.

Etwa zur gleichen Zeit wuchs der Kunstmarkt mit der Gründung von Auktionshäusern, namentlich Sotheby's im Jahr 1744 und Christie's im Jahr 1766.

Mit zunehmender Verbreitung der Werke wurden Titel notwendig, um nicht nur die Objekte bei der Änderung ihrer Umgebung im Blick behalten zu können, sondern auch um den Betrachtern in unterschiedlichen Schauplätzen einen Kontext zu bieten. Die Arbeit konnte sich nicht mehr auf Informationen stützen, die mündlich durch Verwandte oder direkt vom Künstler zum Betrachter weitergegeben wurden.

Für Künstler, die an Gruppenausstellungen und Salons teilnahmen, wurden Titel notwendig, um die eingereichten Kunstwerke zu organisieren.

Viele Kunstwerke, die vor dem 18. Jahrhundert unbetitelt waren, haben seitdem umgangssprachliche Bezeichnungen oder formale Titel von Zwischenhändlern wie Galeristen, Kunsthistorikern und Kuratoren erhalten.

Der Titel der Mona Lisa geht beispielsweise auf Giorgio Vasaris Künstlerbiografien zurück, in denen er es als Porträt von Francesco del Giocondos Mona Lisa (ital. Monna = Frau) beschrieb. 

Für eines der berühmtesten Werke Rembrandts wählte das Rijksmuseum den Titel "Die Kompanie von Kapitän Frans Banning Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburgh macht sich bereit zum Ausrücken" (1642). Heute ist es besser unter dem Titel Nachtwache bekannt, nachdem mehrere Firnisschichten die ursprünglich tageslichtähnliche Szene verdunkelt hatten.

Mona Lisa Leonardo da Vinci Werke
Die Nachtwache Rembrandt

Eigentlich Kunstwerke ohne Titel: Die Mona Lisa und die Nachtwache

Der Pragmatismus der Titelgebung kann sich gegen die Absichten der Künstler richten, insbesondere gegen diejenigen, die die Bedeutung ihrer Arbeit offen halten wollen. Als sich die Künstler von der Gegenständlichkeit zu lösen begannen, wurde das Weglassen von Titeln bewusst.

Wenn Kunstwerke über visuelle Bezugspunkte hinausgehen sollten, waren Künstler entschlossen, dass sie auch außerhalb der linguistischen Welt funktionieren würden. Clyfford Still, der große abstrakte Leinwände malte, sagte einst über seine Wahl seiner Untitled Kunstwerke:

Ich will keine Anspielungen, die den Betrachter stören oder ihm zuarbeiten.

Künstler anderer moderner Kunstrichtungen wichen aus ähnlichen Gründen von Titeln ab. Minimalisten nahmen den Bruch der abstrakten Malerei einen Schritt weiter, indem sie sich auf die reine Form konzentrierten und die Materialität betonten.

Um Objekte und Ästhetik auf ihre wesentlichen Bestandteile zu reduzieren, wurde auch die Sprache irrelevant. Donald Judd zum Beispiel beließ viele seiner Werke ohne Titel.

Donald Judd Biografie

Donald Judd: Untitled, 1989 | Foto: Steve Snodgrass / Flickr / CC BY 2.0

Als Titel wurde "Untitled" auch von Künstlern der Bildgeneration strategisch eingesetzt, welche die Massenverbreitung von Bildern bewerten.

Vor allem bei Cindy Shermans "Untitled Film Stills" (1977-80) betont das Wort den allgemeinen Charakter der Bilder, in denen Sherman bekannte Frauenrollen aus den Medien spielt.

Die Zukunft für das Kunstwerke ohne Titel

In einer von Institutionen geprägten und von Sprache getriebenen Kunstwelt ist es häufig unausweichlich, dass viele Werke von einem Ausstellungstext oder einer Werksbeschreibung begleitet werden.

Im Zusammenhang mit den Bewegungen Dada, Surrealismus, Kubismus und Futurismus hat Marcel Duchamp die konventionellen Praktiken der Kunst hinterfragt.

Er stellte außerdem bekannterweise fest, dass ein "Titel eine unsichtbare Farbe ist".

Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.