egon schiele
Maler

10 Fakten zu Egon Schieles Kunst, Leben und Einfluss

Ein kurzer Überblick über das kurze Leben und die zutiefst einflussreiche Karriere des "Enfant terrible" der klassischen Moderne zur Jahrhundertwende in Wien: Egon Schiele.

1. Sein Vater starb, als er 14 Jahre alt war

Egon Schiele wurde im Jahr 1890 in Tulln an der Donau als drittes Kind des Bahnhofsvorstehers der Stadt geboren. Die Familie lebte in einer Wohnung oberhalb des Bahnhofs. Er lernte Kunst in der Grundschule, wo ein Lehrer sein Talent zum Zeichnen erkannte und ihn ermutigte, weiterzumachen.

Als Egon Schiele gerade 14 Jahre alt war, starb sein Vater an Syphilis. Die Erfahrung war eine, von der sich der junge Künstler nie ganz erholt hat. In Briefen an seinen Schwager schrieb er mehr als 10 Jahre später, dass er sich noch immer an den Orten aufhielt, an denen sich sein Vater aufhielt.

Zwei Jahre später, als Egon Schiele gerade 16 Jahre alt war, zog er nach Wien, um dort an der Akademie der Bildenden Künste zu studieren.

2. Gustav Klimt wurde sein Mentor

Egon Schiele, Kardinal und Nonne, 1912 © Leopold Museum, Wien.

Egon Schiele, Kardinal und Nonne, 1912 © Leopold Museum, Wien

Wien befand sich in den frühen 1900er Jahren im Sog einer künstlerischen Revolution. 1897 hatte Gustav Klimt  mit einigen Künstlern der Stadt die Wiener Secession gegründet, eine Bewegung, die der Auffassung war, dass es die Pflicht eines Künstlers sei, die Kultur aus den Fängen des Etablissements herauszulösen. 

Klimt, den Schiele sehr bewunderte, wurde Mentor des jungen Künstlers. Es war Klimt, der den jungen Schiele in das Kunsthandwerk der Wiener Werkstätte einführte und ihn 1909 zur Ausstellung in der Wiener Kunstschau einlud, wo er zum ersten Mal mit den Werken von Edvard Munch, Vincent van Gogh und anderen bedeutenden Künstlern in Kontakt kam.

Sicherlich von Klimt geprägt, konzentrierte sich ein Großteil von Schieles Kunst auf die erotisierte, weibliche Form. Aber im Laufe der Zeit distanzierte sich Schiele von dem kunstvoll glänzenden, vom Jugendstil inspirierten Stil seines Mentors. Der von Schiele entwickelte expressionistische Kunststil war schlicht, rau und tief emotional und wurde in einer dunklen Farbauswahl umgesetzt.

Tod und Mädchen, Belvedere, Wien, 1915

Egon Schiele, Tod und Mädchen © 1915 Belvedere, Wien

Inspiriert zum Teil von Schieles erschütternder Erfahrung, den Untergang seines Vaters zu beobachten, spiegelte diese Entwicklung auch sein großes Interesse an der menschlichen Psychologie und den starken Einfluss von Sigmund Freud im Wien der Jahrhundertwende wider.

Auch wenn sich Klimt und Schiele stilistisch voneinander entfernten, blieben sie enge Freunde: 1917 gründeten sie gemeinsam die Wiener Kunsthalle, von der sie sich erhofften, dass er die österreichischen Künstler zum Verweilen und Schaffen in Österreich ermutigen würde.

3. Schiele gründete seine eigene Künstlergruppe

Egon Schiele, Tote Mutter I, 1910 © Leopold Museum, Wien

1909 folgte Schiele dem Beispiel Klimt und verließ die konservativen Strukturen der akademischen Ausbildung. Er gründete seine eigene Bewegung, die Neukunstgruppe, die Kommilitonen zusammenführte, die neue Wege gehen wollten, darunter Oskar Kokoschka und Max Oppenheimer.

Die Gruppe veranstaltete mehrere Shows, unter anderem in Prag 1910, in Budapest 1912 und in Köln 1912.

4. Er konfrontierte Tabuthemen

Anfang der 1910er Jahre war Schieles Werk zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper geworden. Er scheute sich nie davor, Genitalien offen darzustellen oder Themen zu behandeln, die damals tabu waren, wie Masturbation oder Sex unter Frauen.

Egon Schiele, Zwei Frauen, 1915

Diese Bilder gehen jedoch weit über die herkömmliche Erotik hinaus. Schieles Nacktheit ist verzweifelt, sterblich und von allen gesellschaftlichen und künstlerischen Konventionen befreit.

Ab 1910 entstanden Werke in einer Zeit radikaler stilistischer Experimentierung, als Schiele aus Klimts Schatten trat und begann, seine eigene Bildsprache zu entwickeln. Die Kompositionen des Künstlers aus dieser Zeit schlugen eine Neuauffassung des modernen Aktes vor und versetzten seine Modelle in unerwartete Posen, die ihre innewohnende Sexualität zum Ausdruck bringen.

5. Schiele hat rund 3.000 Zeichnungen geschaffen

Egon Schiele Zeichnungen

Selbstporträt, 1912

Schiele erwog das Zeichnen als seine wichtigste Kunstform. Viele seiner Zeichnungen kolorierte er mit Aquarellfarben, um den Motiven eine Lebendigkeit zu verleihen. 

6. Egon Schiele und seine Kunst galt als unsittlich

Auf der Suche nach Ruhe zog Schiele 1911 in die Heimatstadt seiner Mutter, Krumau in Böhmen. Das klappte nicht ganz wie gewünscht: Die Nachbarn wandten sich dagegen, dass Schiele mit seiner Geliebten Walburga Neuzil (kurz: 'Wally') "in Sünde" lebte und verurteilten seine Gewohnheit, hiesige Mädchen als Nacktmodelle zu engagieren. Als die Dorfbewohner ein Aktmodell entdeckten, das im Freien posierte, wurde Schiele aus der Gemeinde vertrieben.

Von dort zog er in ein weiteres Dorf, nach Neulengbach, wo Schiele im April 1912 wegen "Vergehen gegen die öffentliche Moral" und "Verführung" eines seiner minderjährigen Modelle verhaftet wurde. Obwohl diese Anklage schließlich fallen gelassen wurde, verbrachte er 24 Tage im Gefängnis und wurde wegen der Unsittlichkeit seiner Arbeit verurteilt.

Egon Schiele, Die eine Orange war das einzige Licht, 1912

Egon Schiele, Die eine Orange war das einzige Licht, 1912

Es war eine öffentliche Verunglimpfung, die den kommerziellen Erfolg von Schiele untergrub: Während seiner gesamten Karriere würden Museen und Sammler aus ganz Europa seine Werke weiterhin kaufen.

7. Er wurde in die Armee eingezogen, sah aber nie ein echtes Gefecht

1915 heiratete Schiele Edith Harms; nur vier Tage später wurde er in das österreichische Militär eingezogen. Im Mai 1916 wurde er in ein Kriegsgefangenenlager in einer kleinen Stadt drei Stunden westlich von Wien versetzt. Dort machte er hauptsächlich Büroarbeiten und malte die russischen Gefangenen im Lager.

Egon Schiele, Russischer Kriegsgefangener, 1915

Egon Schiele, Russischer Kriegsgefangener, 1915

Später in diesem Jahr wurde er nach Wien versetzt, wo ihm höhere Angestellte die Möglichkeit gaben, seiner Kunst nachzugehen. Während der Kriegsjahre war er relativ produktiv, schuf Stadtansichten und Landschaften und beteiligte sich sogar an Ausstellungen in Amsterdam, Stockholm und Kopenhagen.

8. Egon Schiele starb nur drei Tage nach dem Tod seiner schwangeren Frau

Das Jahr 1918 versprach für Schiele ein großer Erfolg zu werden: Im März stand sein Werk im Mittelpunkt der 49. Jahresausstellung der Wiener Secession. Aber in diesem Herbst brach die Spanische Grippe mit tödlichen Folgen aus. Die Pandemie brach sowohl in Europa als auch in Amerika aus und forderte mehr Todesopfer, als der Erste Weltkrieg es tat.

Am 28. Oktober 1918 erkrankte Schieles Frau Edith, damals im sechsten Monat schwanger, an einer Grippe und starb. Nur wenige Tage später, am 31. Oktober, starb Schiele selbst. Er war 28 Jahre alt.

Kauerndes Menschenpaar (Die Familie), 1918

Egon Schiele, Kauerndes Menschenpaar (Die Familie), 1918

9. Schieles künstlerisches Erbe ist umfangreich

Hundert Jahre nach seinem Tod hat sich die Unruhe um Schieles erotisch geladene Kunst nicht verringert. Nur wenige Künstler waren in ihrer Auseinandersetzung mit der Sexualität so offen und so kurz davor, das Tabu bis zur Belastungsgrenze zu strapazieren.

Egon Schiele, Kniendes Mädchen, auf beide Ellbogen gestützt, 1917

Egon Schiele, Kniendes Mädchen, auf beide Ellbogen gestützt, 1917

Trotz seines kurzen Lebens war Schieles Werk entscheidend für die Entwicklung des österreichischen Expressionismus. Seine Ästhetik war ein großer Einfluss auf Zeitgenossen wie Kokoschka; sein Werk beeinflusste auch die nachfolgenden Generationen direkt, wie Francis Bacon, Julian Schnabel und Jean-Michel Basquiat.

10. Das 100. Todesjahr des Künstlers wurde mit erstklassigen Ausstellungen weltweit gewürdigt

In Österreich zeigte das Leopold-Museum eine umfangreiche Jubiläumsausstellung zu Schiele, während das Belvedere die eigene Sammlung seines Werkes in den Mittelpunkt stellte. In Paris wurde Schieles Kunst in einer spannenden Ausstellung im Atelier des Lumières zum Leben erweckt.

Weitere Fakten und Infos zu Egon Schiele

Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.

Schreibe einen Kommentar