MalereiSkulptur

10 Meisterwerke im Louvre, die häufig übersehen werden

Meisterwerke im Louvre

Der Louvre ist eines der bedeutendsten – wenn nicht sogar das bedeutendste – Kunstmuseen der Welt. Ob nach der Anzahl der Besucher, der Größe des Komplexes oder der Anzahl der Meisterwerke im Louvre, er rangiert immer auf Platz eins oder zwei der Welt.

Doch trotz dieser Dimension ist der Louvre fast ausschließlich für eine Handvoll von Kunstwerken wie die Mona Lisa, die Venus von Milo oder die Nike von Samothrake bekannt.

Von den fast 30.000 Besuchern, die jeden Tag durch die heiligen Hallen des Louvres schreiten, durchqueren die meisten die wichtigsten Louvre-Galerien von einem dieser Werke zum nächsten, wobei es kaum eine Pause dazwischen gibt. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass solche Besucher einige der unvergesslichsten Kunstwerke verpassen, die sie noch nie gesehen haben.

Hier sind die faszinierendsten Meisterwerke im Louvre, die leider viel zu häufig übersehen werden.

Übersehene Meisterwerke im Louvre

Grande Odalisque

Ingres Odalisque

Die Grande Odalisque, gemalt von Jean-August-Dominique Ingres, schockierte Frankreich, als es 1812 enthüllt wurde. Nicht nur, weil es ein Akt war, der ein modernes, nicht ein historisches Thema aufgriff, sondern auch, weil die Figur als eine Abkehr vom anatomischen Realismus betrachtet wurde. Tatsächlich hat die Figur ein paar Wirbel zu viel. Ob unvorsichtiger Fehler oder absichtliche Verzerrung, eines war sicher: Die Abstraktion wird der Weg in die Zukunft sein.

Standort: Denon Pavillon, Erster Stock

Palmyra Büsten

Palmyra Büsten

Diese exquisiten Grabesbüsten aus der Levante im zweiten Jahrhundert liefern uns sowohl die Abbilder als auch die Lebensgeschichten der Figuren, die sie darstellen sollen. Darüber hinaus zählen die Büsten zu den frühesten Porträts der Menschheitsgeschichte.

Die Tatsache, dass die Herkunftsstadt Palmyra vor nicht all zu langer Zeit von ISIS verwüstet wurde, trägt zur Kostbarkeit der im Louvre sicher aufbewahrten Stücke bei.

Standort: Sully Pavillon, Erdgeschoss

Heilige Maria Magdalena

Heilige Maria Magdalena
Foto:Ricardo Andre Frantz / WikiCommons / CC BY-SA 3.0

Gregor Erharts Holzfigur der Heiligen Maria Magdalena stellt die faszinierende Figur des Christentums dar und rekonstruiert den oft übersehenen Archetyp der Frau als asketische Mystikerin.

Nach der Erlösung lebte die Heilige in einer Höhle und wurde nur von ihren Haaren bekleidet. Die Darstellung ist eine Seltenheit unter den weiblichen Aktfotos, religiösen Bildern und der Kunst des 16. Jahrhunderts.

Standort: Denon Pavillon, Untergeschoss

Die Hochzeit zu Kana

Die Hochzeit zu Kana Veronese

Mit dem unglücklichen Schicksal, im selben Raum wie die Mona Lisa eingesperrt zu sein, ist Paolo Veroneses «Die Hochzeit zu Kana» ein Meisterwerk im Louvre, das leider viel zu häufig übersehen oder nicht ausreichend gewürdigt wird.

In der Darstellung vollbringt Jesus Christus bei einer Hochzeitsfeier in Kana, Galiläa, sein erstes Wunder, indem er Wasser in Wein verwandelt. Das mit außergewöhnlichem Geschick gefertigte Gemälde ist ungewöhnlich kompliziert. 130 menschliche Figuren sind abgebildet, und jede ist einzigartig, wobei viele von ihnen radikal unterschiedlich sind. Kostüme der Antike befinden sich neben unzeitgemässer italienischer Mode aus der Zeit der Künstlers. Unter den Gästen befinden sich außerdem mehrere Hunde, eine Katze und sogar ein Sittich. Das Profane und das Tiefe sitzen Seite an Seite und betrinken sich zusammen.

Es handelt sich um ein Gemälde, das um eine lange Pause und eine gründliche Untersuchung fleht, und doch hängt es kaum bemerkt im meistbesuchten Raum des meistbesuchten Museums der westlichen Welt.

Standort: Denon Pavillon, Erster Stock

Schlafender Hermaphrodit

Schlafender Hermaphrodit
Foto: InSapphoWeTrust / Wikipedia / CC BY-2.0 SA

Die Matratze, auf der er liegt, wurde 1620 von Gian Lorenzo Bernini aus weißem Marmor mit so meisterhafter Finesse modelliert, dass man kaum widerstehen kann, zu fühlen, wie weich sie tatsächlich ist.

Die Figur des Hermaphrodit selbst wurde im zweiten Jahrhundert n. Chr. von einem unbekannten Künstler modelliert. Dieser ältere Teil erzeugt den größten Teil der Faszination, die das Werk umgibt. Von hinten betrachtet erscheint die Figur wie ein weiblicher Akt. Nimm dir die Zeit, anzuhalten, um die Figur von vorne zu betrachten und du wirst eine ziemliche Überraschung erleben.

Am überraschendsten ist vielleicht, dass die Matratze von Kardinal Scipio Borghese in Auftrag gegeben wurde, einem damaligen bekannten Geistlichen und homoerotischem Kunstsammler.

Standort: Denon Pavillon, Erdgeschoss

Fayum Porträts

Fayum Porträts Meisterwerke im Louvre

Die Fayum-Porträts, naturalistische Bildnisse einzelner Personen, die auf Holztafeln gemalt und an Mumien befestigt waren, stammen aus der koptischen Zeit in Ägypten und weisen einen markanten griechisch-römischen, nicht typisch ägyptischen Einfluss auf.

Das trockene Klima in Ägypten ermöglicht eine bemerkenswert gute Erhaltung dieser Gemälde und gibt uns die Möglichkeit, den Menschen in den ersten Jahrhunderten n.Chr. persönlich zu begegnen.

Standort: Denon Pavillon, Untergeschoss

Porträt von Jean II. le Bon

Porträt Jean le Bon

Jean II. war von 1350 bis 1364 König von Frankreich. Die Herrschaft des Jean II. war durch zahlreiche einschneidende Ereignisse gezeichnet, wie den Verlust eines Großteils der französischen Bevölkerung durch die Pest, und die Entstehung des Franc.

Das Porträt ist so bemerkenswert, da es das älteste Beispiel für Einzelporträts in Frankreich und möglicherweise in ganz Westeuropa ist.

Standort: Richelieu Gebäude, Zweiter Stock

Die Pantoffel

Die Pantoffel

Samuel Van Hoogstratens «Die Pantoffel» stellt eine von vielen männlichen Bemerkungen zur weiblichen Sexualität dar, in der die Frau in diesem Fall abwesend ist. In einem leeren Haushaltssaal liegen zwei Pantoffeln verlassen auf dem Boden, ein Besen ruht an einer Wand, und ein Buch liegt geschlossen auf einem Tisch neben einer frisch erloschenen Kerze.

Für dich mag das Werk wie ein einfaches Stillleben aussehen. Für einen Betrachter im 17. Jahrhundert wäre die Botschaft offensichtlich gewesen: Diese Elemente, die scheinbar zufällig im Raum herumliegen, sind nicht zufällig so dargestellt, sondern wurden ganz gezielt so angeordnet.

  • Der Besen symbolisiert vernachlässigte Haushaltspflichten
  • Das geschlossene Buch zeigt vernachlässigte Schriften und damit vernachlässigtes Wissen
  • Die Pantoffeln, die verlassen in der Mitte des Bodens symbolisieren die Nacktheit

Standort: Sully Pavillon, Zweiter Stock

Phönizische Sarkophage

Phönizische Sarkophage
Foto: Rita1234 / WikiCommons

Die phönizischen Sarkophage, deren Ursprünge im fünften Jahrhundert v. Chr. liegen, wurden hauptsächlich von der altägyptischen Grabkunst beeinflusst, haben aber auch bemerkenswerte griechische skulpturale Einflüsse. Das führt zu einer seltsamen Gegenüberstellung von zwei vertrauten und unterschiedlichen Stilen, die sie zu einem frühen Beispiel für Multikulturalismus in der Kunst werden.

Standort: Sully Pavillon, Erdgeschoss

Das goldene Zepter von Karl V.

Karl V Zepter
Foto: Martin-Guillaume Biennais / CC BY-SA 3.0

Obwohl der Louvre vor allem für klassische Gemälde und Artefakte aus der Antike bekannt ist, ist das aus dem 14. Jahrhundert stammende Zepter von König Karl V. ein einzigartiges Kunstwerk aus der Schmuckkollektion des Louvres.

Als eines der wenigen Relikte der französischen Monarchen des Mittelalters, das nicht eingeschmolzen wurde oder mit der Zeit verloren ging, befindet es sich in einem Abschnitt im Louvre, in dem die Touristen selten Halt machen.

Standort: Denon Pavillon, Erster Stock

Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar