15 Blaue Farbtöne: Was macht einen Blauton “warm” oder “kalt”?

Im Laufe der Kunstgeschichte haben Künstler aller Medien die Vielzahl der einzigartigen Blautöne als Ausdrucksmittel genutzt. Pablo Picasso selbst durchlebte eine Blaue Periode, in der alle seine Bilder in Blau- und Blaugrüntönen entstanden, um eine gedämpfte, melancholische Atmosphäre zu schaffen.
Hier findest du 15 verschiedene Blautöne samt ihrer Wirkung, sowie eine Erklärung, was einen Blauton entweder "warm" oder "kalt" machen kann.
Blautöne Farbpalette
Blau ist die Farbe des Himmels, des Wassers, des Meeres und der Natur. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Natur und die blauen Farben zu genießen.
Eine davon findest du hier: In einer umfangreichen Liste mit 15 Blautönen, ihren Namen und ihrer Wirkung.
Marineblau
Navy(-Blau) Ist ein mittel-dunkler Farbton von Blau-Magenta. Der Farbton wird häufig für Anzüge verwendet. Im Hex-Code-Modell entspricht Navy dem Code #000080.
Himmelblau
Wie der Name schon sagt, ist Himmelblau eine Art des leuchtenden Blaus, das die Farbe des Himmels nachahmen soll. Das Himmelblau steht für etwas Beruhigendes und Anständiges, das sich zur Beruhigung des Geistes eignet. Der Hex-Code lautet #2271b3 un ist ein Farbton von Cyan-blau.
Kobaltblau
Kobaltblau ist nach dem Mineral Kobalt benannt. Dieser Blauton ist dunkler und intensiver als Himmelblau. Kobalt gehört ebenfalls zu den Cyan-Blautönen im mittleren Bereich und hat den Hex-Code #0047ab.
Kupfersulfatblau
Das Kupfersulfatblau ist ein weiterer Blauton, der nach der chemischen Verbindung benannt ist. Es hat den gleichen Farbton wie Kobaltblau, wirkt aber heller. Die Farbe ist leuchtend und intensiv, aber Kupfersulfatblau ist im Alltag nicht leicht zu finden. Der Hex-Code lautet #264ef8.
Königsblau
Das königliche Blau stellt einen königlichen Charakter für das imperiale Publikum dar. Der Blauton ist tiefblau und wird in mehreren Tönungen verwendet. Das sogenannte Royal Blue hat den Hex-Code #002366.
Türkisblau
Türkis liegt im Farbspektrum zwischen Blau und Grün. Die Firma RAL zählt den Farbton Türkisblau zu den Blautönen und befindet sich demnach am Ende des blau-grünen Spektrums. Der Hex-Code für den Farbton Türkisblau lautet: #058b8c.
Baby-Blau
Wenn du einen Blauton suchst, der sehr stark abgeschwächt ist, dann ist das Baby-Blau die perfekte Wahl. Diese Farbe ist pastellfarben und wird hauptsächlich für Baby- oder Kinderoutfits verwendet. Aber auch für Maler und Künstler ist Babyblau eine gute Wahl, um helle Flächen zu malen, beispielsweise in einem Himmelsmotiv. Der Hex-Code lautet #89cff0.
Cyanblau
Dies ist eine Farbe, die am Übergang zwischen Blau und Grün liegt. Türkis ist nur ein Farbton dieses Spektrums, während Cyan weitere Farben umfasst. Ein gemitteltes Cyan kann beispielsweise mit dem Hex-Code #3bbcd3 wiedergegeben werden.
Azur
Dies gilt als eine Variation der Himmelsfarbe, die etwas dunkler ist als die hellere Version von Himmelsblau.
Cerulean
Bei Cerulean handelt es sich um einen Blauton, der zwischen Cyan und Blau liegt. Pantone hat diesen Farbton im Jahr 2000 zum Farbton des Jahres gewählt - dem ersten "Farbton des Jahres" überhaupt. Der Hex-Code lautet #2a52be.
Persischblau
Normalerweise ist dieser Blauton zu sehen, wenn man Kunstwerke im Mittleren Osten betrachtet. In der persischen Töpereikunst ist der Farbton ebenso häufig wie in den orientalischen Fließen der Prunkgebäude. Der Hex-Code von mittlerem Persian Blue, oder Persischblau, beträgt #1c39bb.
Aquamarin
Der Aquamarin ist ein Mineral, das in einem wässrigen Blau-Grün-Ton wirkt. In der Farbskala liegt der helle Blauton nahe des grünen Spektrums. Ein Hex-Code in diesem Bereich ist #7fffd4.
Immergrün
Immergrün ist eine Farbe in der Familie von Blau und Violett. Sein Name leitet sich vom Immergrün ab, das gleichfarbige Blüten trägt. Die Farbe Periwinkle wird auch als Lavendelblau bezeichnet. Die Farbe kann als heller Blauton oder als "Pastellblau" eingestuft werden.
Ultramarin
Ultramarin ist der Name des Pigments, das aus dem Lapislazuli durch Zerreiben gewonnen wird. Die Farbe war in der Renaissance bei den Meistern der Zeit beliebt, da sie so intensiv und kostbar ist. Das natürliche Ultramarin ist nach wie vor sehr kostbar (sofern man es überhaupt noch findet), wurde allerdings im frühen 19. Jahrhundert weitgehend von einer Synthese abgelöst. Ein beliebter Hex-Code für das Ultramarinspektrum ist #120a8f.
Oxford Blue
Oxford Blue ist die offizielle Farbe der University of Oxford. Die offiziellen Richtlinien legen die Definition von Oxford Blue als Pantone 282 fest, was dem Hex-Code #002147 entspricht. Oxford Blue ist ein sehr dunkler azurblauer Ton.
Blautöne - Eine Frage der Wärme/Kälte

Eine Kollektion von Bildern in verschiedenen blauen Farbtönen von de.depositphotos.com
Was macht eine blaue Farbe "warm" oder "kalt" und wie passen Cerulean und Ultramarin in diesen Zusammenhang?
Es gibt eine große Debatte über die Farbtemperatur der blauen Farbe. Während Blau allgemein als eine relativ "kalte" Farbe auf der Farbskala angesehen wird, können unterschiedliche Blautöne im Blautonbereich vergleichsweise kalt oder warm sein (zum blauen Mittelwert).
Welche relative Farbtemperatur ein bestimmtes Blau besitzt, unterliegt allerdings einem großen Interpretationsspielraum. Einige Künstler sagen, dass Ultramarinblau etwas kälter ist, während Cerulean und Phthalocyaninblau wärmer sein sollen, aber andere sagen das Gegenteil.
Was bedeutet "warm" und "kalt"?
Die Temperatur einer Farbe ist immer ein relatives Maß. Eine Farbe kann nie alleine kalt oder warm sein, sie kann nur "kälter als" oder "wärmer als" eine andere Farbe sein. Darin begründet ist auch die Erkenntnis, dass eine relative Kälte oder Wärme eine Frage der Ansicht ist.
Es gibt keine Debatte über die Platzierung der blauen Farbtöne auf dem Farbkreis. So ist beispielsweise Ultramarinblau auf dem traditionellen Farbkreis nach Itten näher an Violett, während Phthalocyaninblau und Ceruleanblau näher an Grün herankommen. Violett wiederum liegt näher an Rot und Grün ist die Komplementärfarbe von Violett, so dass man entscheiden könnte, dass Ultramarin ein wärmerer Blauton als die beiden genannten ist.
Wenn Blau dagegen in Richtung Grün tendiert, dann muss es auch etwas Gelb enthalten, da Blau und Gelb sich zu Grün vermischen. Auch Gelb wird traditionellerweise als warme Farbe beschrieben. Da Ultramarinblau nah am Violett ist und Violett wiederum die Komplementärfarbe von Gelb ist, wäre Ultramarin demnach ein kälterer Blauton.
Wie du siehst, kommt es drauf an, aus welcher Perspektive man die blauen Farbtöne betrachtet.
Noch nicht genug Blautöne?
Blautöne sind so unheimlich vielfältig, dass man sich häufig fragt "Das soll noch Blau sein?" Und genau so ist es: All die genannten Blautöne gehören zum blauen Farbspektrum.
Hier erfährst du mehr, falls du mehr über die Farbe Blau in der Kunstgeschichte erfahren willst.
Wunderschöne Blautöne
Wer bezieht sich denn noch auf den Farbkreis von Itten? Und dann auch noch zu behaupten Blau und Gelb würden sich zu Grün vermischen? Schon mal probiert?
Schon häufig probiert :-)!
Ich hoffe die Frage ist nicht ernstgemeint !!!
Echt jetzt, hastdu schon mal probiert?!? Ich hoffe sehr ernsthaft, dass die Frage nicht ernst gemeint ist.
Herzlichen Dank für Ihr Exposé über die Blautöne. Spannende und reichhaltige Informationen. Die praktischen Misch-Übungen und ihre Wirkungen muss jeder selbst TUEN. Da ist es wurscht, auf welche Farbkreis- und sonstigen Theorien man sich bezieht. Das Wort Theorie besagt ja schon, dass es ein MODELL ist. Und über Modelle kann man diskutieren bis zum Sankt Nimmerleinstag und hat dabei keine einzige Farbmischübung in praxi gemacht.
Wie heißt die letzte Farbe in der dritten Reihe (Von oben nach unten, von links nach rechts)? Vielen Dank im Voraus. Lg Aleks
Hallo Aleks,
das dürfte eine Varietät von mittlerem Cyanblau sein.
Hex-Code: #55BDC0
Viele Grüße
Wie heißt der farbton in der ersten spalte fünfte Zeile? Kann mir da jemand weiterhelfen bitte?