Broschüre drucken
Design

Fünf Ideen, um mit einer Broschüre nachhaltig Eindruck zu hinterlassen

Auch wenn wir in Zeiten von Internet und immer vielseitigeren Online Marketing Möglichkeiten seltener zu gedruckten Magazinen und Broschüren greifen – jeder kennt das Gefühl, ein besonderes Druckerzeugnis in die Hände und genauer in Augenschein nehmen zu müssen. Dieses Gefühl lösen Printprodukte aus, die uns in Format, Optik, Haptik oder auf andere Art und Weise zwischen der Vielzahl anderer Medien auffallen.

„Auffallen“ ist heute gar nicht mehr so leicht, denn jeden Tag überfluten uns Informationen, so dass wir kaum noch in der Lage sind, alles zu verarbeiten oder gar abzuspeichern. Was genau sorgt jedoch dafür, dass unsere Aufmerksamkeit, geprägt durch die digitale Welt, auf gedruckte Publikationen fällt?

Die Antwort ist simpel: Ein besonders formvollendetes Design. Wodurch zeichnet sich ein „besonders formvollendetes Design“ genau aus? Was ist nötig, um ein solches Design zu gestalten? Wie hinterlässt eine gedruckte Broschüre garantiert einen nachhaltigen Eindruck bei der gewünschten Zielgruppe?

Die Möglichkeiten sind vielfältig und jede Option hat eine eigene, spezielle Wirkung. Was sind grundlegende Überlegungen auf dem Weg zur Broschüre mit Wow-Effekt, und welche Tipps geben Experten der Druckbranche?

Über den Autor des Artikels

Ralph Hadem

Herr Hadem ist Geschäftsführer der Colour Connection GmbH, (printweb.de) und liebt die Herausforderung besonders individueller Drucksachen.

Er hat sich auf Anfragen ab Auflage 1 spezialisiert und bloggt leidenschaftlich gerne auf seiner Seite zu Themen rund um die Druckbranche.

Die Wirkung einer hochwertigen Broschüre

In dem Moment, in dem ein Interessent die Broschüre in die Hand nimmt, erfährt er bereits viel über den Sender. Sämtliche Sinne nehmen das Produkt wahr und entschlüsseln haptische-, visuelle- und manchmal sogar olfaktorische Reize. 

Ein Design auf hohem Niveau drückt die besondere Wertschätzung gegenüber dem Empfänger aus und offenbart dabei auch die Werte des Absenders. Text und Bildsprache liegen auf einem hohen Niveau, Struktur und Farbgebung sind harmonisch und ansprechend, Druck und Verarbeitung erstklassig. Die Auswahl eines entsprechend hochwertigen Papiers gibt der Broschüre einen individuellen Charakter und den letzten Schliff. Im besten Fall zielt die gesamte Erscheinung auf eine edle und hochwertige Wirkung ab.

Die Definition einer Broschüre

Die „typische Broschüre“ ist ein Schriftwerk von geringem Umfang ohne Einband. Im Buchbinder-Terminus wird sie als Broschur hergestellt und ist mit den aktuellen Informationen inhaltlich oft nur von kurzem Interesse. Ist die Broschüre also schon per Definition ein Produkt für die Ablage P?

Die Antwort lautet: NEIN! Denn es gibt unglaublich viele und interessante Möglichkeiten, eine klassische Broschüre aufzuwerten und dafür zu sorgen, dass sie als besonderes Designobjekt in der Sammlung und in den Köpfen Ihrer Zielgruppe bleibt.

Tipp 1: Der Einband

Eine Broschüre lässt sich durchaus mit Einband fertigen. Gerade wenn das gedruckte Werk einen optisch hochwertigen Eindruck erzielen soll, gibt es tolle Möglichkeiten, diese Wirkung über die Wahl eines besonderen Einbands zu forcieren.Umschläge können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Grob unterscheiden sich Umschläge aus Papier oder Pappe, Gewebe, Pergament und Leder. Durch die Produktion im Digitaldruck haben weitere, unkonventionelle Materialien Einzug gehalten. Möglich sind zum Beispiel auch Kunststoffe, Echtholzfurnier oder Gummi.

Wer nun denkt, ein Umschlag aus Papier oder Pappe sei langweilig, der täuscht sich gewaltig. Besondere Materialien, wie zum Beispiel Kartons mit bis zu 3 Millimeter Stärke lassen sich mühelos bedrucken und anschließend binden. Kraftkarton mit einem Flächengewicht von 350 Gramm bietet eine tolle Möglichkeit sich optisch und haptisch von 0815-Printprodukten abzuheben und positiv aufzufallen. Generell ist es auch möglich, Umschläge aus anderen Kartons wie Bierfilz, Graupappe oder Bristolkarton zu fertigen. Ihnen gemein sind eine besondere Haptik und Optik.

Alternativ lässt sich ein Hardcover mit unterschiedlichen Stoffen beziehen. Buchbinderleinen ist zwar robust und preiswert, dafür aber wenig „sexy“ und kaum auffällig. Außergewöhnliche Bezugstoffe wie zum Beispiel Velours, Echt- und Kunstleder sowie zahlreiche synthetische- oder Kunst-Stoffe verwandeln jeden Graukarton in ein wahres Schmuckstück.

Tipp 2: Das Format

Ein ungewöhnliches Format fällt sofort auf. Je nachdem, zu welchem Zweck oder für welche Zielgruppe die Broschüre gedacht ist, empfiehlt es sich, über ein Format außerhalb der DIN-Norm nachzudenken. 

Muss das Printprodukt die Option zum Abheften haben oder sich in einen Stapel weiterer Unterlagen integrieren, ist ein Sonderformat eventuell nicht die richtige Wahl. Ist das Format jedoch losgelöst von bestehenden Unterlagen und muss nicht in Ordnern oder Dokumentensammlungen Platz finden, kann der Formatwechsel ein willkommenes und effektvolles Mittel für mehr Auffälligkeit sein.

Neben den gängigen DIN-Formaten finden sich quadratische Formate, Überformate oder sogar individuell formgestanzte Formate am Markt.

Tipp 3: Das Papier

Papier ist die Grundlage für sämtliche Druckprodukte. Es kann sich in Oberflächenbeschaffenheit, Volumen, Opazität und Färbung unterscheiden. Grundsätzlich lassen sich Papiere in fünf verschiedene Kategorien einteilen. 

Offene Naturpapiere als Korrespondenz- und Büropapier mit hohem Volumen. Die Oberfläche solcher Papiere ist eher rau und offen. Im Verhältnis zu Bilderdruckpapieren mit glatter Oberfläche, haben sie ein höheres Volumen und eignen sich für den Einsatz im Kopiergerät und als Briefpapier.

Matt gestrichene Papiere sind optimal für eine gute Wiedergabe von Bildern. Der Kreidestrich auf solchen Papieren lässt die Oberfläche zart und matt wirken. Vor allem bei flächig gedruckten Farben erscheinen diese seidenmatt-glänzend. Nachteil: Die matte, unveredelte Fläche ist relativ empfindlich für Kratzer und andere Spuren. Spezielle Lackierungen schützen solche Drucksachen und machen Papiere länger haltbar.

Glänzend gestrichene Papiere sind bekannt für eine besondere Brillanz und Druckqualität. Die starke Reflexion von Licht macht Papiere dieser Art zum Hingucker. Druckfarben wirken besonders strahlend und Konturen gestochen scharf. Die starke Reflexion zaubert bemerkenswerte Ergebnisse im Bilderdruck, beeinträchtigt auf der anderen Seite aber leider auch die Lesefreundlichkeit. Die qualitativ beste Wiedergabe von Bildern erzielen satinierte Papiere, die in ihrer Glanzwirkung zwischen matt und glänzend liegen.

Designpapiere definieren sich durch eine besondere Oberfläche, Struktur oder Färbung. Einige Designpapiere tragen Einschlüsse in sich. Einschlüsse können natürlichen Ursprungs oder auch anderer Art sein (zum Beispiel Blätter von Pflanzen oder Teile von Geldscheinen etc.). Solche Papiere machen Broschüren zu einem besonderen Hingucker.

Zuletzt lassen sich hier noch Effektpapiere nennen. Damit sind zum Beispiel Metallic-Papiere, spiegelnde Oberflächen, druckholografische Effektfolien und vieles andere mehr gemeint. Die Auswahl und Vielfalt in diesem Bereich der Papierwelt war nie größer und entwickelt sich beständig weiter.

Tipp 4: Bindung

Die Bindung einer Broschüre richtet sich nach mehreren Faktoren. Natürlich geht es hier um den zu bindenden Umfang der Seiten, aber auch um persönliche Vorlieben oder den Hang zu etwas Besonderem. 

Die Rückenstichheftung ist wohl eine der gängigsten Arten der Heftung und eignet sich für einen Umfang von 8 bis 52 Seiten. Diese Art der Bindung ist zwar nicht besonders aufregend, allerdings lässt sie sich durch zum Beispiel eine Rückenpressung optisch aufwerten. Sie lässt aus rückengehefteten Broschüren optisch eine beinahe Klebebindung entstehen. Alternativ kommen bei dieser Art der Heftung Ringösen zum Einsatz, die ein einfaches Einheften in Ringbücher und -ordner ermöglichen. Die Heftung eignet sich vor allem für gedruckte Projekte, die länger aufbewahrt werden und ihre Gültigkeit bewahren (zum Beispiel Preislisten oder Kataloge).

Einklapper & verkürzte Seiten

Grundsätzlich zwar keine eigene Form der Bindung, aber bei der Bindung zu berücksichtigen und umzusetzen sind Broschüren mit Einklappern oder verkürzten Seiten.

Einklapper Broschüre

Broschüre mit Einklapper

Bindung verkürzte Seiten in Broschüre

Broschüre mit verkürzten Seiten

Finden solche Extras schon in der Konzeptphase Berücksichtigung, entsteht neben dem Spezialeffekt auch ein inhaltlicher Mehrwert für eine Broschüre. Die Variante mit den verkürzten Seiten bietet besonders spannende Effekte beim Auf- und Zuklappen der Seiten.

Wire-O-Bindung

Ebenfalls verbreitet und in den unterschiedlichsten Farb- und Formvarianten verfügbar ist die Wire-O-Bindung. Auch unter dem Begriff Drahtkammbindung bekannt, lassen sich Broschüren mit dieser Bindung plan aufschlagen und auch bei größerem Umfang ganz einfach binden. Die Drahtkammbindung ist offen oder verdeckt möglich. 

Partielle Wire O Bindung

Offene Wire-O-Bindung (mit partiellem Drahtkamm)

Verdeckte Wire-O-Bindung

Verdeckte Wire-O-Bindung

Die verdeckte Variante ist eine Sonderform und im geschlossenen Zustand der Broschüre nicht sichtbar. Kombiniert mit farbigen Drähten hinterlässt diese besondere Form der Bindung auch optisch einen starken Eindruck. Eine verkürzte oder partielle Wire-O-Bindung erzielt ebenfalls einen reizvollen optischen Effekt und gibt dem Broschüren-Design einen ganz neuen und individuellen Look.

Verkürzte Wire-O Bindung

Verkürzte Wire-O Bindung

Japanische Bindung

Bei der Japanischen Bindung sind die Seiten mittig gerillt und gefalzt. Anschließend werden die beiden äußeren Enden im Bund von der jeweiligen Bindung gehalten. In Frage kommen hier sowohl eine Klebe-, als auch eine Wire-O-Bindung.

Japanische Bindung

Diese Methode ist geeignet für Broschüren mit einer niedrigen Seitenzahl. Durch die Aufdopplung der Seiten lässt sich zusätzliches Volumen erzeugen und mit einer im Innenteil der Seiten gedruckten Kontrastfarbe sind tolle optische Effekte möglich.

Buchschraubenbindungen

Eine komplett andere Lösung und optische Wirkung bieten Buchschraubenbindungen. Früher nur bekannt von Farb-, Lack-, Teppich- oder Oberflächenmuster-Fächern, finden die kleinen Schrauben heute in vielen verschiedenen Materialien und Größen Verwendung. Besonders beliebt ist diese Art der Bindung für puristische Designs und bei Avantgardisten. Auch hier gibt es eine Variante mit halb verdeckten Buchschrauben.

buchschraubenbindungen

Buchschraubenbindung

Verdeckte Buchschrauben

Verdeckte Buchschraubenbindung

Diese Art der Bindung ist nicht nur sehr selten, sondern kombiniert mit den richtigen Papieren auch besonders beeindruckend. Praktisch an der modern anmutenden Buchschraubenbindung ist die Option, Einzelseiten auch nachträglich austauschen zu können.

Fälzelbindung

Die sogenannte Fälzelbindung ist ein toller farblicher Blickfang. Grenzen gibt es für die Auswahl der Materialien im Innenteil der Broschüre. Am besten eignen sich ungestrichene Naturpapiere mit niedriger Grammatur (bis maximal 120 Gramm). Solche Papiere hält die Bindung dauerhaft und zuverlässig.

Fälzelbindung

Die Fälzelbindung kann entgegen der Vorgaben für den Innenteil jedoch mit einem kräftigen Karton als Umschlag kombiniert werden und lässt nahezu sämtliche Zwischenformate zu.

Gummibandbindung

Für alle experimentierfreudigen Designer lässt sich an dieser Stelle noch die Gummibandbindung erwähnen. Sie ist eine Alternative zur Rückenheftung, dabei jedoch wesentlich ausgefallener und irgendwie auch schicker.

Gummibandbindung für Broschüre
Gummibandbindung für Broschüre 2. Bild

Die einzelnen Bögen der Broschüre werden mit einem farbigen Gummiband zusammengehalten, das perfekt auf die Größe der Broschüre abgestimmt ist und in allen erdenklichen Farben möglich ist.

Ebenfalls von Vorteil: Bei dieser Art der Bindung lassen sich Einzelbögen schnell und unkompliziert austauschen.

Tipp 5: Veredelung

Die Druckveredelung ist wohl die Königsdisziplin unter den möglichen Optionen für ein außergewöhnliches Broschüren-Design. Es gibt unzählige Veredelungstechniken, die eine Broschüre imagegerecht in Szene setzen und die optische wie auch haptische Wirkung aufwerten. Veredelungstechniken dienen, gezielt eingesetzt, dem Hervorheben bestimmter Elemente und Informationen. Broschüren erhalten durch die Veredelung einen extravaganten Feinschliff.

Filigranstanzungen

Filigranstanzung

Filigranstanzungen wirken, wie der Name schon verrät, sehr filigran und edel. Ein Laser bringt die vorab erstellte Vektorgrafik als ausgestanztes Bild auf den Titel einer Broschüre oder auch auf eine Seite im Innenteil. Wird die Fläche hinter der Filigranstanzung mit einem Bild oder einer Farbe gefüllt, entstehen besondere Effekte, wenn der Betrachter durch die freiliegenden Formen der Stanze schaut.

Heißfolienprägungen 

Heißfolienprägung Stanzung
Heißfolienprägung Stanzung 2

Heißfolienprägungen sind in nahezu allen Farben, Formen und Größen realistisch. Einfache Motive sind digital möglich, komplexe Formen lassen sich klassisch mit entsprechenden Werkzeugen erstellen. Die Wirkung einer solchen Veredelung, zum Beispiel kombiniert mit einer lasergestanzten, aufliegenden Form, ist außerordentlich hübsch. 

Relieflacke

Relieflacke setzen besondere Akzente mit dreidimensionalem Effekt. Der hohe Glanzgrad kombiniert mit der Lackschichthöhe bietet ein ebenso optisch fein anmutendes wie haptisch spürbares Druckergebnis. Diese Form der Veredelung lässt sich besonders gut auf klare Linien und Konturen anwenden, beispielsweise um Überschriften oder auch Strukturen in einem Bild hervorzuheben.

Blindprägung

Die Blindprägung ist eine besonders zarte und zurückhaltende Veredelungstechnik, bei der keine Farbe im Spiel ist. Sie wirkt in ihrer schlichten Eleganz extrem edel und macht aus jedem Motiv ein optisch-haptisches Highlight. Mit dieser Technik lassen sich Formen, Linien oder Buchstaben mit einem Stempel in vorzugsweise weiche Materialien einbringen. Zwei Varianten sind möglich: Die Formen können nach oben hochgeprägt oder nach hinten niedergeprägt sein.

Pariteller UV-Lack

Partieller UV-Lack oder auch UV-Spotlack erzielt durch den partiellen Einsatz und den dadurch entstehenden Wechsel lackierter und nicht lackierter Bereiche eine starke optische Wirkung. Inhalte, Farben und Formen lassen sich durch einen solchen Lack gekonnt hervorheben. Je nach gewünschtem Effekt können Lackierungen glänzend, matt, farbig oder auch spiegelnd sein. Farben bekommen ein edles Finish, Drucksachen einen feinen Schutz vor Abrieb und Kratzern.

Fazit

Eine Broschüre muss kein Wegwerf-Produkt sein – ganz im Gegenteil. Mit diesen fünf Ideen lassen sich außergewöhnliche Broschüren mit Wow-Effekt und nachhaltiger Wirkung gestalten. Keine digitale Neuschöpfung der Welt kann ähnliche optische und haptische Erlebnisse beim Empfänger erzielen. Genau das ist der Grund, weshalb uns besonders formvollendete Designs zu Entdeckern werden lassen, die den Drang verspüren, etwas unbedingt anfassen zu müssen. Wenn solche Broschüren ein Lächeln in die Gesichter Ihrer Zielgruppe zaubern, dann haben Sie den gewünschten Effekt erreicht und hinterlassen nicht nur nachhaltig Eindruck, sondern schaffen auch eine positive Verbindung mit Ihrer Marke.

Wer weitere ausgefallene Ideen und Inspiration für besondere Drucksachen sucht, der kann sich hier gratis das Ideenbuch von Herrn Hadem downloaden. 
Im Buch finden sich viele tolle Beispiele mit Bildern und Tipps.

Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.

Ein Kommentar

  • Die Gummibandbindung ist interessant!
    Wo kann ich die Gummibänder mit der Metallklammer kaufen? Irgendeinen Tipp?
    Lieben Dank und bleibt gesund
    Harmke

Schreibe einen Kommentar