Malerei

Die erschütternde und groteske Kunst des Francis Bacon und seine wichtigsten wiederkehrenden Motive

Irving Penn: Francis Bacon (1962) | Foto: cea + / FlickrIrving Penn: Francis Bacon (1962) | Foto: cea + / Flickr

Als Künstler, der vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg in Erscheinung trat, beschäftigte sich Francis Bacon in seinen Gemälden mit Gefühlen wie Schmerz, Angst und Wut.

Es war seine Absicht, Kunst zu schaffen, die ehrliche Gefühle widerspiegelt. Sein intensiver, geradezu grotesker Stil porträtierte sowohl tierähnliche Formen, die sich an das Außerweltliche erinnern, als auch verstörte menschliche Figuren, die oft vor Schmerz oder Grauen schrien.

Obwohl Bacon erst mt Mitte dreißig sein künstlerisches Schaffen zur Schau stellte, erlangte er schnell Bekanntheit. Die Verwendung beunruhigender Motive und seine biomorphen Formen erweckten unterschiedlichste Reaktionen und machten Bacon zu einem führenden Nachkriegsmaler.

Der britische Künstler erlangte schon zu Lebzeiten erheblichen Ruhm und Reichtum. Seine herausragenden existenzialistischen Gemälde spiegelten die Qualen der Nachkriegsgenerationen wider und erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit.

Sehen wir uns an, wie Bacon aufwuchs, wie er seinen Weg zur Kunst fand und für welchen künstlerischen Stil er noch heute so beliebt ist.

Sein Leben vor dem künstlerischen Durchbruch

Francis Bacon wurde am 28. Oktober 1909 in Dublin, Irland, geboren. Seine Kindheit war zwischen Aufenthalten in Irland und England geteilt. In dieser Zeit interessierte er sich bereits für Mode und das Zeichnen.

Als Heranwachsender hatte Bacon eine instabile Beziehung zu seinem strengen Vater. 1926, als Bacon 17 Jahre alt war, zerstritten sich die beiden, woraufhin der irische Künstler aus dem Familienhaus in London rausgeworfen wurde.

In den folgenden Jahren wechselte Francis Bacon zwischen verschiedenen Berufen, darunter eine Position als Raumausstatter. Während er arbeitete, begann er auch zu malen und fand Inspiration in der Kunst Picassos, in medizinischen Fotografien und im Surrealismus.

Nach dem Krieg und nach Jahren des Experimentierens mit der Malerei drang Bacon mit einer Ausstellung von Three Studies for Figures at the Base of the Crucification im Jahr 1945 in die Londoner Kunstszene vor.

Tate Britain snapshots 2017

Dieses Triptychon gilt als Höhepunkt im Frühwerk des Künstlers und als Vorläufer seines lebenslangen Interesses an der emotional-existenziellen Nachkriegsmalerei.


Themen und Motive in Bacons Werk

Biomorphismus

[ B ] Francis Bacon - Three Studies for Self-Portait  (1981)

Bacon wurde durch die Gemälde Picassos mit dem Biomorphismus konfrontiert. Der Begriff der modernen Kunst hängt mit dem Surrealismus zusammen und bezeichnet ungenaue organische Formen, die in gewisser Weise der echten Gestalt des Motivs ähneln.

Kreuzigung

IMG_0554VB Francis Bacon 1909-1992  Dublin Madrid Crucifixion 1965  Munich Pinakothek der Moderne

Mehrere von Bacons Gemälden befassen sich mit dem Motiv der Kreuzigung, das auch in der Kunst vieler seiner Vorbilder, darunter Pablo Picasso und Diego Velázquez, verwendet wurde.

Für den Künstler schien die Kreuzigung den tiefen emotionalen Umbruch zu verkörpern, den die Menschheit nach dem Zweiten Weltkrieg durchlebte.

Der weit aufgerissende, schreiende Mund

Im Jahr 1935 sah Francis Bacon Sergei Eisensteins Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin, in dem eine Kinderschwester gezeigt wird, der ins Auge geschossen wird. Der Schrei dieser Krankenschwester hat Bacon zu Study for the Nurse in the Battleship Potemkin inspiriert, das sich heute in der Sammlung des Frankfurter Städel-Museums befindet.

STUDY FOR THE NURSE IN THE FILM BATTLESHIP POTEMKIN - FRANCIS BACON - 1957

Diese Idee des Schreis und des puren Grauens begleitete Francis Bacons gesamtes Werk und ist wohl am bekanntesten in seinem Porträt des Papst Innozenz zum Ausdruck gekommen.

Study after Velázquez's Portrait of Pope Innocent X

Künstlerisches Vermächtnis von Francis Bacon

Nach seinem Tod wurde Bacons Londoner Atelier nach Dublin umquartiert. Nun können die Besucher dieses Raumes jedes Papier, Buch und Möbelstück so betrachten, wie es zu Lebzeiten des Künstlers aussah.

Aufgrund der hochemotionalen Themen und seines hochmodernen Stils ist Bacons Kunst auch heute noch sehr einflussreich. Sein Gesamtwerk gilt nach wie vor als Grundstein der Nachkriegskunst und spiegelt das Trauma wider, das viele Menschen in dieser Zeit fühlten.


Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.