Malerei

Gutes Storytelling in der Kunst – Tipps für packende Kunstwerke

Wie man mit seiner Kunst Geschichten erzählt

Storytelling in der KunstFoto: Michelle Patrick / Shutterstock.com

Wirklich gutes Storytelling in der Kunst ist selten. Häufig sind Gemälde nur eine Anhäufung von Pinselstrichen, die keine Geschichte erzählen.

Müssen Kunstwerke eine Geschichte erzählen? Nein. Aber wenn du die Kunst des Storytellings umsetzen kannst, kannst du den Betrachter ganz gezielt in den Bann deines Werks ziehen. Folgende Tipps zum Storytelling in der Kunst helfen dir dabei, deinen Werken mehr emotionale Tiefe zu verleihen.

Die Grundpfeiler gelungenen Storytellings

Ein unsichtbares Gerüst, das den Betrachter führt

Das Erzählen von Geschichten ist für Künstler oft selbstverständlich. Manchmal beginnt die Geschichte auf einer einzigen Leinwand oder einem Blatt Papier und endet erst, wenn es eine Galerie voller Gemälde, eine Reihe von Zeichnungen, eine Serie von Illustrationen, eine Folge von Comics oder einen ganzen Grafikroman gibt.

Bestimmte Themen zwingen einen Künstler, sie immer wieder zu besuchen, auf einem Konzept aufzubauen oder es in verschiedene Richtungen zu lenken. Die Erzählung kann ein sichtbarer Teil des Kunstwerks sein, beispielsweise in Form einer schriftlichen Geschichte. Aber oft fungiert es als unsichtbarer Rahmen, der einen Künstler durch den kreativen Prozess führt.

Nach der Geschichte greifen

Die Erzählung ist wie eine Infrastruktur, auf die man zurückgreifen kann, um jedes Mal mehr und mehr davon zu nutzen. Jedes Werk entpuppt sich von selbst als reich, aber es gibt auch etwas, nach dem man greifen kann.

Eine Geschichte visuell zu erzählen, scheint ergreifend und resoniert mit vielen Künstlern. Es gibt etwas an der visuellen Kommunikation, das unglaublich kraftvoll ist, aber manchmal wirken die Worte überwältigend. Man kann mit einzelnen Bildern starten und anschließend die gesamte Geschichte aus den Einzelbildern zusammenstellen.

Erzählungen aufbauen

Auch wenn du dir dessen nicht bewusst sind, entwickeln bildende Künstler in ihrer Arbeit oft eine Art Erzählung. Das Geschichtenerzählen hat viele Formen. An der Wurzel geht es um die Kommunikation und Verbindung mit dem Betrachter, was viele Künstler anstreben.

Michelangelo ist einer der größten Künstler der Geschichte. Jede Arbeit, die er produzierte, wurde von einer Geschichte begleitet. Unklares Arbeiten ohne Bemühung kann problematisch werden, wenn man ein bestimmtes Publikum erreichen will.

Der Einstieg an eine leere Leinwand kann jedoch einschüchternd sein. Aber wenn man eine Geschichte – oder gar eine Reihe an Geschichten – im Sinn hat, ist es, als würde man eine ganze Welt malen, eine Welt, die in seinem eigenen Stil und mit seiner eigenen Hand geschaffen wird. Es ist befreiend. Und wenn man es richtig macht, reagieren die Menschen und fliehen gänzlich in die Arbeit des Künstlers.

Storytelling in der Kunst – Quick Tipps

1: Blicke über den Höhepunkt hinaus

Bei Illustrationen, die direkt auf einer anderen Erzählung basieren, wie z.B. einem Zeitungsartikel oder Buchumschlag, neigt man manchmal dazu, den entscheidenden Moment der Geschichte oder der Hauptfigur zu veranschaulichen – den Höhepunkt für maximale Dramatik und Wirksamkeit.

In letzter Zeit habe ich versucht, die zugrunde liegenden Feinheiten in der gesamten Erzählung herauszufiltern und sie in der endgültigen Illustration zu erforschen. Ich entscheide mich typischerweise für eine ruhige Szene, mit Symbolen und Details, die für die Erzählung als Ganzes wichtig sind.

2: Betrachte es aus einer anderen Perspektive

Es ist wichtig, sich selbst mit unterschiedlichen Perspektiven, Größenordnungen und der Art, wie deine Themen miteinander interagieren, herauszufordern. Beim Skizzieren kannst du mehrere Grobskizzen erstellen, bevor du die einzelnen Objekte immer genauer ausarbeitest. Erst später kannst du dich für eine endgültige Komposition entscheiden.

3: Emotionen in Schwung bringen

Wenn du sehr minimale Details verwendest, musst du andere Techniken anwenden, um Atmosphäre und Emotionen in deinen Darstellungen zu erzeugen.

Farbe, Licht und Kontraste sind deine Lieblingsmittel, um Emotionen zu übertragen, selbst wenn das Motiv nicht gegenständlicher Natur ist.

4: Erzähle eine Geschichte innerhalb einer Handlung

Reduziere dich zunächst auf wenige Elemente, die du in Szene setzt. Eine einzige oder eine lediglich zwei Figuren sind durchaus ausreichend, um eine Geschichte zu erzählen. Das gelingt dir mithilfe der Darstellung einer Aktivität. Die Gestalt tut normalerweise etwas und wird entweder dann eingefangen, bevor es passiert oder kurz danach.

Bei einer gegenständlichen Darstellung fehlt dann lediglich die Umwelt, um die Handlung in einen verständlichen Kontext einzubetten. Schließlich liegt es am Leser, alles zusammenzustellen und das Rätsel zu lösen.

Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.