Industrielle Revolution in der Kunst Titelbild
Kunst

Wie die Industrielle Revolution die Kunst auf den Kopf gestellt hat

Peder Severin Krøyer, In der Gießerei, 1885

Die industrielle Revolution brachte grundlegende und unwiderrufliche technologische und soziale Veränderungen mit sich. ​

Auch ihr Einfluss auf die Kunst ist unvorstellbar ergreifend. Angefangen von den Innovationen, die viele technische Fortschritte in der Kunst erst möglich gemacht haben, über sich verändernde Motive, bis hin zur Kritik an der neuen Realität und die Entstehung und Marginalisierung der Arbeiterklasse.

Hier findest du eine Übersicht, wie die industrielle Revolution in der Kunst gewirkt hat. Anfangen werden wir mit den maßgeblichen Innovationen, die die Kunst geprägt haben. Anschließend sehen wir uns an, wie sich die Darstellungen in der Kunst im Laufe der Revolution verändert haben. Hier erfährst du, wie die Künstler ihr Schaffen als Kritik am neuen Zeitalter eingesetzt haben.

Die Geschichte der Industriellen Revolution und ihre Verflechtung mit der Kunst

In den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts veränderten eine Reihe mechanischer Erfindungen den Lauf der menschlichen Kultur augenblicklich und nachhaltig: 

  • James Watt schuf eine neue Form der Dampfmaschine, die Fabriken antreibt und internationale Reisen mit effizienteren Dampfschiffen ermöglichte. 
  • Eli Whitneys und Edmund Cartwrights Webmaschine "Power Loom" sorgte für einen massiven Textilboom, dessen exponentiell schnellere Produktion zu einer Verwirtschaftlichung einer früheren Handwerkskultur führte.
  • Benjamin Huntsmans Tiegelstahl und James Neilsons Heißluftofen würden Eisen und Stahl zu den Baumaterialien der Wahl machen und in die Ära des Wolkenkratzers führen. 

Produktion, Massenproduktion, Waren: Diese Worte entspringen der Fähigkeit, die Dinge schneller und billiger zu machen. Mit der Industrialisierung wurden Fabriken, Schornsteine, Türme, Kräne und Züge zu den neuen Symbolen der Landschaft. Begriffe wie "Arbeitswoche" und "Freizeit" beschreiben den Übergang von der Selbstversorgung auf einem Grundstück zur Arbeit für ein Unternehmen, das Waren produziert.

Hinweis: Das Industriezeitalter verlagerte die Kultur von der Landwirtschaft zur Industrie und Produktion. 

Doch als sich die Fabriken füllten, wurde die Künstlerpraxis durch eine sehr einfache Erfindung radikal und dauerhaft verändert. 1843 erfand John Goffe Rand die Zinnfarbtube. Wo vorher im Atelier Farbe gemischt wurde, die schnell austrocknete, ermöglichte die Konservierung der Farbe in einer Tube dem Künstler erstmalig Bewegungsfreiheit. 

Paradoxerweise hat die Industrielle Revolution - während sie Millionen in Städte und städtische Zentren zog - Künstler nach draußen gebracht. Die Kunst der industriellen Revolution ist eher plein-air und häufiger eine Reaktion auf die Geschwindigkeit und das Schicksal des Industriezeitalters. 

Wir können die Entstehung der Romantik, des Impressionismus und der Hudson River School sehen, die der Erhabenheit der Natur gewidmet ist. Mit Reisen, die mit dem Dampfschiff erschwinglicher sind, reisen Künstler um die ganze Welt, was zu den ersten Mischungen von kulturellem Stil und Einfluss führt.

Industrielle Revolution in der Kunst: Von der Romantik zum sozialen Realismus

Die erste industrielle Revolution wirkte sich auf die Romantik aus. Der Realismus wurde zu einer kulturellen Bewegung, eine Reaktion auf den Idealismus der Romantik im späten 18. bis mittleren 19. Jahrhundert. Es war die zweite industrielle Revolution in den 1850er Jahren, die ihre Auswirkungen auf den Realismus hatte.

Wahrheitsgetreue Visionen des modernen Lebens, alltägliche Figuren und Objekte werden realistisch dargestellt. Der Realismus lehnt die Ideale der klassischen Kunst, das emotionale Drama und die Phantasie der Romantik ab. Realismus basiert auf der direkten Beobachtung der realen, existierenden Welt.

Parallel zur naturalistischen Literatur von Emile Zola, Honore de Balzac und Gustave Flaubert stammte die Thematik aus dem Alltag der Menschen. Schriftsteller und Künstler erhoben die Arbeiterklasse in die hohe Kunst und Literatur. Courbet stellte Ein Begräbnis in Ornans und Die Steinklopfer im Salon aus und porträtierte gewöhnliche Menschen in einem großformatigen Gemälde, das der historischen Malerei vorbehalten war.

Die Steinklopfer zeigt die Monotonie und die entmenschlichende Aufgabe des Steineklopfens. Es zeigt die erschreckenden Realitäten des einfachen Arbeiters im Zuge der Verwirtschaftlichung der Gesellschaft.

Die Steinklopfer Gustave Courbet

Gustave Courbet, Die Steineklopfer, 1849

Wie Courbet malte Jean Francois Millet die armen Menschen und war sich ihrer sozialen Stellung bewusst. Millets bescheidener Lebensweg hatte einen großen Einfluss auf die Thematik seiner Werke. 

"Ich wurde als Bauer geboren und werde als Bauer sterben", sagte Millet einmal.

Er war Mitglied der Schule von Barbizon, einer Gruppe französischer Maler, die das Landleben malten, die sich in der Nähe von Barbizon, einem kleinen Dorf, niederließen. Sein berühmtestes Werk sind die Les Glaneuses, die drei Frauen auf der Suche nach den letzten Weizenresten.

Jean-Francois Millet, Las Glaneuses, 1857

Jean-Francois Millet, Las Glaneuses, 1857

Dieses Werk verursachte bei seiner Ausstellung im Salon 1957 einen Skandal wegen der Darstellung der Armut, die den bürgerlichen Zuschauern politisch erschreckend erschien.

Zeiten ändern sich, Themen wechseln

Auch wenn die Darstellung der ländlichen Arbeit immer noch häufig war, wurde die Industrie als wichtiger Teil der Realität und des Lebens der Menschen zunehmend thematisiert. Langsam näherten sich die Künstler der Industrieanlage als nicht mehr zu vernachlässigender Teil der Landschaft.

1881 reiste Ernst Josephson in Begleitung der Maler Anders Zorn, Hugo Birger und Christian Skredsvig nach Spanien. Ihr Ziel war es, die Werke der großen spanischen Meister in den Museen zu sehen und das spanische Bauernleben darzustellen.

In Triana, dem von den Roma geprägten Gebiet von Sevilla, wurde Josephson von einer Gruppe von Schmieden angesprochen, die ihn fragten, ob er sie außerhalb ihrer Schmiede darstellen könne.

Ernst Josephson, Spanische Schmiede, 1881

Ernst Josephson, Spanische Schmiede, 1881

Moderne Arbeits- und Darstellungsweisen der Arbeit

Um diese Schmiede- und Mechanikwerkstatt realistisch darzustellen, verwendete Eugène Buland fotografische Aufnahmen. Die Darstellung aller Details der Maschine wäre sonst nicht möglich. 

Der hier abgebildete Vorarbeiter fertigt mit einem Bohrer ein Zahnrad - eine wichtige Komponente, die den gesamten modernen Maschinenpark am Laufen hält.

Jean-Eugène Buland, Un Patron, 1888

Jean-Eugène Buland, Un Patron, 1888

Frauen bei der Arbeit

Die Industrielle Revolution in der Kunst zur Zeit des Ersten Weltkriegs zeigt ihre Auswirkungen in den sich verändernden Motiven. Anstelle von Feld- oder Werkstattarbeitern wird häufiger die Rüstungsindustrie dargestellt.

Während des Ersten Weltkriegs mussten viele Frauen Arbeitsplätze übernehmen, die von Männern verlassen wurden, die im Krieg gekämpft hatten.

Das berühmte Ölgemälde mit dem Titel The Munitions Girls von Alexander Stanhope Forbes (1857-1947) zeigt im Auftrag von John Baker & Co. Frauen, die während des Ersten Weltkriegs im Stahlwerk Kilnhurst arbeiteten.

Alexander Stanhope Forbes, The Munitions Girls, 1918

Alexander Stanhope Forbes, The Munitions Girls, 1918

Wie viele andere Stahlwerke während des Krieges wurde auch der Standort Kilnhurst von John Baker & Co. zu einer Fabrik für Granaten und Munition umgebaut. Als Männer sich freiwillig meldeten oder zum Kampf in der britischen Armee eingezogen wurden, wurden Frauen zur Hauptarbeitskraft in Industrie und Landwirtschaft.

Munitionsarbeiter fielen in ihrem Erscheinungsbild häufig auf, da ihre Haare und ihre Haut durch den in der Produktion verwendeten Schwefel eine ausgeprägte gelbe Färbung aufwiesen. Sie wurden als "Kanarienvögel" bezeichnet.

Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.