Kunst Fachbegriffe Titelbild
Kunst

25 Kunst Fachbegriffe, mit denen du Kunstwerke wie ein Experte beschreiben kannst

Foto: local_doctor / Shutterstock

Wie jeder Bereich der Kunst hat auch die Kunstgeschichte ihre eigene Sprache. Während diese Tatsache für angehende Kunsthistoriker überwältigend sein kann, kann ein praktisches Glossar der Kunst Fachbegriffe die Analyse eines Kunstwerks viel weniger abschreckend machen.

In dieser Liste findest du 25 Begriffe, die dir helfen, Kunst mit Leichtigkeit zu erörtern. Von allgemeinen Konzepten wie der Pinselführung und Komposition bis hin zu spezifischen Techniken wie Chiaroscuro und Trompe l'oeil bietet diese Sammlung an Kunstbegriffen alles, was du brauchst, um das Beste aus deinem nächsten Museumsbesuch zu machen.

Mit dem vorliegenden Glossar zur Kunstgeschichte kannst du Kunst wie ein Profi analysieren.

Fachbegriffe mit A

Abstrakte Kunst

Abstrakt Malen Titelbild

Foto: Nataliya Sdobnikova / Shutterstock

Die abstrakte Kunst löst sich von der figurativen Darstellung von Objekten und stellt sich die Bildsprache als eine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Form, Form, Farbe und Linie neu vor.

Das Maß der Abstraktion erfolgte entlang eines Kontinuums, darunter die zerbrochenen, noch erkennbaren Formen des Kubismus bis hin zur vollkommen abstrahierten Natur des Abstrakten Expressionismus.

Action Painting

Action Painting Titelbild

Foto: Rocor / Flickr / CC BY-NC 2.0

Malstil, der intensive körperliche Aktivität erfordert, insbesondere im Abstrakten Expressionismus. Beispiele sind die New York School und das Werk von Jackson Pollock.

Akzent

Als Akzent wird die Betonung bestimmter Elemente in einem Bild, die dadurch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Details, die einen Gegenstand oder ein Kunstwerk definieren.

Allaprima

Maltechnik, bei der die endgültige Oberfläche eines Gemäldes in einer Sitzung ohne Untermalung fertiggestellt wird.

Assemblage

Diese künstlerische Ausdrucksform verwendet einen Materialmix, der dreidimensionale Schichten aus einer festen Grundlage erzeugt. Durch die Verwendung verschiedener Materialien ähnelt es der Collage, allerdings in dreidimensionaler Form.

Assemblage hat seinen Ursprung im Kubismus und in den Werken von Künstlern wie Man Ray und Vladimir Tatlin, die oft Fundstücke in ihren Kunstwerken integrierten.

Atmosphärische Perspektive

Atmosphärische Perspektive Titelbild

Atmosphärische Perspektive, Felsgrottenmadonna von Leonardo da Vinci

Unter atmosphärischer Perspektive versteht man das Phänomen, dass Formen, die vom Betrachter weit entfernt sind, mit zunehmender Distanz stärker verschwommen, neblig und auch bläulich wirken.

In der Landschaftsmalerei wird die atmosphärische Perspektive häufig in Hintergründen verwendet, um auf einer zweidimensionalen Fläche dreidimensionale Tiefe zu suggerieren.

Avantgarde

Kaum einer der Kunst Fachbegriffe klingt so nach Expertenwissen wie das Wort "Avantgarde" oder "avantgardistisch". Der französische Begriff bedeutet wörtlich "Vorhut" und wird im Kontext der Kunst verwendet, um Kunstwerke, Bewegungen oder Künstler zu beschreiben, die experimentell und zukunftsweisend sind.


Fachbegriffe mit B

Bauhaus

Bauhaus Dessau

Eine deutsche Designschule, die 1919 von Walter Gropius gegründet wurde. Das Bauhaus versuchte, die Ästhetik des Designs mit den eher kommerziellen Anforderungen der industriellen Massenproduktion in Einklang zu bringen.

Bindemittel

Eine Substanz in Farben, die bewirkt, dass die Pigmentteilchen aneinander und an einem Träger wie Öl oder Acryl haften.


Fachbegriffe mit C

Cartoon

Eine einfache Zeichnung mit humorvollem oder satirischem Inhalt.

Chiaroscuro

Chiaroscuro Hero

Chiaroscuro bedeutet auf Italienisch " Hell-Dunkel " und bezeichnet die Verwendung starker Kontraste zwischen Helligkeit und Schatten, um ein Gefühl von Volumen und Dimensionalität zu erreichen.

Diese einzigartige Technik wurde während der italienischen Renaissance von Leonardo da Vinci, im Barock von Caravaggio und im niederländischen Goldenen Zeitalter von Rembrandt entwickelt.

Collage

Ein Kunstwerk, das durch das Aufkleben verschiedener Materialien wie Papier, Stoff usw. auf ein Stück Papier, Karton oder Leinwand entsteht.


Figurativ

Ein Kunstwerk gilt als figurativ, wenn das Motiv eine Gegenständlichkeit aufweist.

Gattung

Eine Gattung (auch: Genre) bezieht sich auf eine Art von Kunst (typischerweise Malerei). Beispiele für Gattungen sind Landschaft und Stillleben.

Ikonografie

Die Ikonografie bezieht sich auf die Themen oder Bilder, die verwendet werden, um in einem Kunstwerk eine Aussage zu vermitteln oder eine Botschaft zu kommunizieren.

Impasto

Impasto Öl

Dieses Wort bezieht sich auf dicke Farbschichten, die zur Erzeugung von Texturen verwendet werden. Während die Technik in der italienischen Renaissance erstmals von venezianischen Malern verwendet wurde, hat sie sich im 19. Jahrhundert erst richtig durchgesetzt.

Der Landschaftsmaler J.M.W. Turner nutzte impasto, um in seinem Werk Farbschichten und Dramen aufzubauen. Maler verwenden oft Palettenmesser für diese Technik, um den Auftrag des gewählten Mediums noch stärker hervorzuheben.

Komposition

Die Komposition eines Kunstwerks ist die Art und Weise, wie seine visuellen Elemente angeordnet sind, insbesondere in Bezug zueinander.

Konzeptkunst

Diese Kunstform des 20. Jahrhunderts entwickelte sich in den 1960er Jahren, als Künstler begannen, Ideen und Konzepte über das finale Ergebnis zu stellen.

Kunst, die konzeptionell ist, befreit sich von allen üblichen Regeln und kann jede Form annehmen, von Skulptur und Malerei bis hin zu Happenings und Performances.

Kontur

Als Umriss von etwas ist die Kontur einer der Grundpfeiler der Zeichnung. Die Verwendung verschiedener Konturlinien kann die Art und Weise, wie ein Kunstwerk aussieht, dramatisch verändern und ist am deutlichsten in der Liniengrafik zu erkennen.

Der Tanz von Henri Matisse ist nur ein Beispiel für ein Kunstwerk, das für seine markanten Konturen bekannt ist.

Kontrapost

Kontrapost Hero

In der Skulptur bezeichnet Kontrapost (von ital. contrapposto "Gegensatz; Gegenstück") eine asymmetrische Haltung, bei der das Gewicht einer Figur größtenteils auf ein Bein verlagert ist.

Daraus ergibt sich eine lebensechte Haltung, die Bewegung impliziert und doch eine außergewöhnliche Ruhe ausstrahlt, wie in Michelangelos David-Statue deutlich wird.

Medium

Ein Medium ist das Material, aus dem die Kunst geschaffen wird. Beispiele für Medien sind Aquarellfarbe, Ölfarbe, Pastell oder Bleistift. Im engeren Sinne bezieht sich der Begriff Medium auf die Art des Bindemittels als alleinstellendes Merkmal, die bei unterschiedlichen Farbarten verwendet werden.

Moderne Kunst

Als Bewegung bezieht sich der Begriff "modern" auf Kunst, die zwischen dem Beginn des Impressionismus und der Pop Art entstand, die wiederum die zeitgenössische Kunst einleitete.

Motiv

In der bildenden Kunst ist ein Motiv ein Element der Ikonographie. In Gemälden kann sich ein Motiv auf jedes Bildmerkmal der Komposition beziehen. In der dekorativen Kunst und Architektur bezeichnet es oft ein erkennbares Symbol, das wiederkehrend auftritt.

Narrativ

Narrativ im Sinne der Kunstgeschichte ist das bildnerische Erzählen einer Geschichte, das innerhalb eines Kunstwerks stattfindet.

Obwohl nicht jedes Kunstwerk eine klare Botschaft haben wird, ersucht die narrative Kunst und Bildhauer, visuelle Anhaltspunkte zu verwenden, um den Betrachter durch eine Abfolge von Ereignissen zu führen.

Mehr: "Was heißt narrativ?" auf kunstnerd.de

Pentimento

Pentimento bezieht sich auf das Vorhandensein von Beweisen, dass ein Künstler ein zuvor bearbeitetes Motiv übermalt hat. In Der alte Gitarrenspieler von Pablo Picasso ist beispielsweise die Kontur des Gesichts einer Frau unter den endgültigen Pinselstrichen sichtbar.

Perspektive

Die Schule von Athen Perspektive

Perspektive ist die Darstellung von räumlicher Tiefe und Raum auf einer ebenen Fläche.

Man unterscheidet zwei Haupttypen von Perspektiven: lineare und atmosphärische.

Die lineare Perspektive nutzt Fluchtpunkte und Fluchtlinien, um Objekte weit entfernt darzustellen. Laut Leonardo da Vinci veranschaulicht die atmosphärische Perspektive dagegen die Idee, dass "Farben im Verhältnis zu ihrer Entfernung  zum Betrachter durch tonale Veränderungen schwinden.

Pinselführung

Pinselführung bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Maler Farbe auf eine Oberfläche aufträgt. Sie charakterisiert sich typischerweise durch ihre Größe, Textur und Genauigkeit. So kann beispielsweise der Farbauftrag als "eng" oder "lose" beschrieben werden, je nachdem, wie gut die Pinselstriche mit bloßem Auge sichtbar sind.

Skala (Maßstab)

Skala bezieht sich auf die Größe eines Objekts im Verhältnis zu einem anderen. Oftmals basiert dieser Vergleich auf der realen Größe des dargestellten Objekts (z.B. bei Gemälden oder Skulpturen).

Sfumato

Mona Lisa Leonardo da Vinci Werke

Leonardo da Vinci, Die Felsgrottenmadonna, 1483 bis 1486

Überwiegend mit den Gemälden von Leonardo da Vinci assoziiert, ist sfumato eine Methode der Schattierung und Farbmischung, die an einen weichen, "rauchigen" Dunst erinnert. Diese Technik zeigt sich im verschwommenen Hintergrund und den sanft definierten Gesichtszügen der Mona Lisa.

Stil

Der Stil eines Kunstwerks ist eine Klassifizierung seiner visuellen Erscheinung. Oftmals wird der Stil nach dem unverwechselbaren ästhetischen Ansatz eines einzelnen Künstlers, einer Kunstrichtung, einer Periode oder Kultur charakterisiert.

Tonalität

Die Tonalität bezieht sich auf die Helligkeit oder Dunkelheit einer bestimmten Farbe.

Trompe l'oeil

Trompe l'oeil bedeutet auf Französisch "das Auge täuschen". Es handelt sich um eine Technik, die optische Illusionen von Dreidimensionalität erzeugt, indem sie auffällige, lebensechte Bilder verwendet.

Verkürzung

Andrea Mantegna, Beweinung Christi, ca. 1470 - 1474

Andrea Mantegna, Beweinung Christi, ca. 1470 - 1474

Die Liste der Kunst Fachbegriffe wäre ohne die Perspektivische Verkürzung nicht vollständig. Bei der Verkürzung handelt es sich um eine Technik, bei der ein Künstler die Perspektive verzerrt, um eine Illusion von Tiefe zu erzeugen. Verkürzte Motive scheinen sich oft in die Bildebene zurückzuziehen. Besonders ausgeprägt wurde diese Technik im Zuge der Renaissancemalerei.

Kunst Fachbegriffe: Vordergrund

Der Vordergrund eines Kunstwerks ist der Teil der Komposition, der dem Betrachter am nächsten ist. Er ist typischerweise vom Hintergrund (und Mittelgrund) zu unterscheiden, der weiter entfernt zu sein scheint.

Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.

5 Kommentare

    • Schön, dass die Übersicht hilfreich ist. Einigen Begriffen haben wir eigenständige Artikel gewidmet, dort findest du weitere Informationen und Beispiele 🙂

  • Wow, jetzt kann ich endlich auch ein aufgeblasener Kunstkritiker sein & über Kunst reden. Davor war mir das als normalsterblicher nicht erlaubt. Jetzt muss ich mir auch keine Gedanken mehr machen, was ich eigentlich dabei empfinde & kann jedem die richtigen Weg ein Bild zu bewundern aufzwängen. Danke!

    • Schade, dass dir der als Hilfestellung gemeinte Artikel nicht so gut bekommen ist. Dennoch vielen Dank für dein Kommentar. Viele Grüße, Lennart

Schreibe einen Kommentar