Selbstgemachte Ölfarbe besteht aus einer Mischung von Öl und Pigment. Ein Lösungsmittel kann hinzugemischt werden, um die Konsistenz und die Verarbeitungseigenschaften (wie die Trocknungszeit) zu verändern.
Ölfarbe selber machen ist gar nicht so kompliziert, wie du vielleicht denken magst. Die Herstellung hat sich in ihrem Kern seit vielen Jahrhunderten nicht verändert. Sei dir allerdings bewusst, dass das Reiben des Pigments und die Zubereitung zeitintensiv sein kann. Es kann sich lohnen, wenn du die volle Kontrolle über dein malerisches Resultat erhalten willst, du große Mengen an Farbe benötigst oder du höchste Qualität in den Farben anstrebst.
Wenn du weißt, wie du Ölfarben selber machen kannst, kannst du auch gekaufte Ölfarben aus der Tube besser deinen Bedürfnissen anpassen. Gekaufte Ölfarben werden jedoch industriell hergestellt. Da es wahrscheinlich ist, dass sie lange gelagert und transportiert werden müssen, werden den an sich simplen Zutaten Stabilisatoren und Konservierungsmittel zugefügt. Für die DIY Ölfarben brauchst du an solche Additive nicht denken.
Wie Künstler von selbstgemachten Ölfarben profitieren können
Kostenersparnis: Hochqualitative Ölfarben von einem renommierten Hersteller sind nicht gerade günstig. Hier kannst du mit ein wenig Handarbeit ordentlich Geld sparen
Bessere Qualitätskontrolle: Mit ein wenig Übung kannst du die perfekten Farbtöne kreieren, die du für dein Werk brauchst. Auch besondere Eigenschaften durch die Zugabe von Wachs oder anderen Zutaten sind durch das Selbermachen realisierbar.
Höhere Wertschätzung: Deine Malmaterialien selbst herzustellen, ist schon etwas Besonderes und Aufregendes. Du wirst dich verbundener mit dem Material fühlen und die Qualität zu schätzen wissen. Eine industriell hergestellte Farbtube aufzumachen und auf den Malgrund zu bringen, ist damit nicht vergleichbar.
Achtung bei der Pigmentwahl
Manche Pigmente sind äußerst selten und teilweise auch giftig. Gerade dann, wenn du das Pigmente zerreibst, kann es als Staub in die Luft gelangen, wo du es einatmen wirst. Achte stets auf die Giftigkeit des Pigments und die Verwendung einer Atemschutzmaske. Auch eine Schutzbrille und Handschuhe sind immer zu tragen.
Zubehör und Material, um Ölfarbe selber zu machen
Dauer der Zubereitung
Unterschiedliche Pigmente haben unterschiedliche Zubereitungszeiten. Das ist dann wichtig, wenn du Pigmente miteinander mischen willst.
Nimm dir eine Uhr und miss die Zeit, wie lange das Pigment braucht, bis es sich vollständig mit dem Bindemittel verbunden hat.
Ölfarbe selber machen - Schritt-für-Schritt
- 1Lege ein wenig Pigment auf den Glasuntergrund und füge eine geringe Menge Leinöl hinzu
- 2Vermische nun mit dem Palettenmesser die beiden Zutaten sehr gründlich. Sei geduldig und arbeite langsam. Achte darauf, dass du kein Pigment verlierst oder es in die Luft entweicht.
- 3Nachdem sich deine Mischung komplett verbunden hat, musst du möglicherweise noch mehr Pigment oder mehr Öl hinzufügen, bis die Konsistenz perfekt für deinen Zweck ist.
- 4Nimm nun den Mahlstein zur Hand, um die Farbe zu zerreiben. Schiebe die Farbe zur Zeit und platziere einen Teelöffel auf dem Mahlstein. Mahle die Farbe in einer kreisenden Bewegung, ohne zu viel Druck auszuüben.
- 5Die fertig zerriebene Farbe auf einer anderen Stelle auf dem Untergrund platzieren. Möglicherweise musst du noch ein wenig Öl hinzugeben und noch einmal durchmischen, bevor du die Farbe in die Tube schmierst.
- 6Sobald du mit dem Resultat zufrieden bist, greifst du das Palettenmesser und nimmst damit die Farbe auf. Fülle sie nun vorsichtig in deinen Aufbewahrungsbehälter oder die Tube. Achte darauf, dass dein Aufbewahrungsbehälter luftdicht versiegelt ist.
- 7Anschließend mit einem Permanentmarker die Farbe beschriften. Notiere Farbton und Herstellungsdatum.
Und schon weißt du, wie du Ölfarbe selber machen kannst. Du kannst dieses Wissen nun nutzen, um alle deine Ölfarben zu mischen oder deine industriell gekauften Farben zu perfektionieren.