Malerei

Vincent van Gogh – Biografie und bekannte Werke des Ausnahmekünstlers

Vincent van Gogh Biografie TitelbildVincent Van Gogh, Selbstportrait (Ausschnitt), 1887

Der heute so geschätzte Künstler Vincent van Gogh war bestrebt, seinen emotionalen und spirituellen Zustand in jedem seiner Kunstwerke zu vermitteln.

Obwohl er zu seinen Lebzeiten Berichten zufolge nur ein Gemälde verkaufte, ist Vincent van Gogh heute einer der bekanntesten Künstler aller Zeiten.

Seine Gemälde mit dicht gedrängten, sichtbaren Pinselstrichen mit kräftigen, konrastreichen Farben unterstreichen van Goghs persönlichen Ausdruck, der in seinen Ölgemälden zum Leben erweckt wurde. Jedes Bild vermittelt einen direkten Eindruck davon, wie der Künstler die jeweilige Szene wahrgenommen hat.

Dieser radikal eigenwillige, emotionale Stil hat Künstler und Bewegungen im Laufe des 20. Jahrhunderts geprägt und garantiert van Goghs Schlüsselrolle in der Kunstgeschichte.

Wichtige Ideen zu Vincent van Gogh

  • Van Goghs Hingabe, die innere Spiritualität von Mensch und Natur zu vermitteln, führte zu einer Verschmelzung von Stil und Inhalt, die dramatische, phantasievolle, rhythmische und emotionale Gemälde hervorbrachte, die weit über die bloße Erscheinung des Motivs hinausgingen.
  •  
    Seine psychische Instabilität war zwar auch die Ursache für viele Unruhen in seinem Leben, sie diente ihm jedoch als unerschöpfliche Inspirationsquelle für die emotionale Darstellung seiner Umwelt und verlieh jedem Bild eine tiefere psychologische Reflexion.
  •  
    Van Goghs sprunghaftes Temperament wurde zum Synonym für den erfolglosen Künstler als gequälte Seele. Sein selbstzerstörerisches Talent spiegelte sich im Leben vieler Künstler des 20.
  • Van Gogh benutzte einen impulsiven Gebrauch von Farbe und symbolischen Kontrasten, um seine subjektiven Emotionen auszudrücken. Diese Methoden und Praktiken prägten viele spätere moderne Kunststile, vom Fauvismus bis zum Abstrakten Expressionismus.

Vincent van Gogh Biografie

Nachfolgend findest du den Lebenslauf von Vincent van Gogh, aufgegliedert in Kindheit, künstlerische Ausbildung und Frühwerk, mittleres Werk, Spätwerk, Zeit in der Anstalt und Tod.

Anschließend erfährst du, welche Künstler und Kunstrichtungen Vincent van Gogh mit seinem Schaffen beeinflusst hat.

Vincent van Gogh, Selbstporträt als ein Maler, 1887 - 1888

Vincent van Gogh, Selbstporträt als Maler, 1887 - 1888

Kindheit

Vincent Van Gogh (30. März 1853 - 29. Juli 1890) wurde als zweites von sechs Kindern in einer religiösen niederländischen Familie geboren. Sein Vater, Theodorus Van Gogh, war ein Geistlicher und seine Mutter, Anna Cornelia Carbentus, war die Tochter eines Buchhändlers.

Vincent zeigte in seiner Kindheit instabile Gemütszustände und wies keine frühe Neigung zum Künstlerischen auf. Stattdessen war er während seiner Aufenthalte in zwei Internaten in Sprachfächern außergewöhnlich begabt.

Im Jahr 1868 beendete er seine schulische Laufbahn und kehrte nie wieder erfolgreich in die formale Kunstausbildung zurück.

Ausbildung als Kunsthändler und künstlerisches Frühwerk

1869 absolvierte er eine Ausbildung am Hauptsitz der internationalen Kunsthändler Goupil & Cie in Paris und arbeitete schließlich in der Haager Niederlassung der Firma. Er war als Kunsthändler verhältnismäßig erfolgreich und blieb fast ein Jahrzehnt lang bei der Firma.

1872 begann Van Gogh mit seinem jüngeren Bruder Theo einen kontinuierlichen Schriftverkehr. Diese Korrespondenz hielt bis zum Ende von Vincents Leben an. Im folgenden Jahr wurde Theo selbst Kunsthändler, und Vincent wurde in das Londoner Büro von Goupil & Cie. versetzt. Etwa zu dieser Zeit wurde Vincent deprimiert und wandte sich an seine Religion.

Nach mehreren Umsiedlungen zwischen London und Paris wurde Van Gogh von seiner Position bei Goupil's entlassen und beschloss, ein Leben im Klerus zu führen. Als er als armer Prediger in Südbelgien lebte, vermachte er seinen Besitz den örtlichen Bergmannsleuten, bis ihn die Kirche wegen seines übertriebenen Glaubensbekenntnisses verwieß.

1880 beschloss Van Gogh, Künstler zu werden und immer noch im Dienst Gottes zu stehen. Er schrieb:

Um zu versuchen, die wahre Bedeutung dessen zu begreifen, was die großen Künstler, die ernstzunehmenden Meister, uns in ihren Meisterwerken verkünden, die zu Gott führen. Ein Mann schrieb oder berichtet es in einem Buch, ein anderer in einem Bild.

Van Gogh war immer noch ein armer Mann, aber Theo schickte ihm etwas Geld zum Überbrücken. Theo unterstützte seinen älteren Bruder während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn finanziell, da Vincent praktisch kein Geld mit seiner Kunst verdiente.

Im Jahr 1881 motivierte die schreckliche Armut Van Gogh, wieder zu seinen Eltern nach Hause zu ziehen, wo er sich das Zeichnen beibrachte. Er verliebte sich in seine Cousine Kee Vos-Stricker. Sein kontinuierliches Streben nach ihrer Zuneigung, trotz völliger Ablehnung, spaltete schließlich die Familie.

Mit der Unterstützung von Theo zog Van Gogh nach Den Haag, mietete ein Atelier und studierte bei Anton Mauve - einem führenden Mitglied der Haager Schule. Mauve stellte Van Gogh dem Werk des französischen Malers Jean-François Millet vor, der für seine Darstellung von einfachen Arbeitern und Bauern bekannt war.

Künstlerische Reife und mittleres Werk

Nach seinem Umzug nach Nuenen in den Niederlanden begann Van Gogh im Jahr 1884, die Hände, Köpfe und andere anatomische Merkmale von Arbeitern und Bedürftigen zu zeichnen. Er war entschlossen, ein Maler des bäuerlichen Lebens ähnlich wie Millet zu werden.

Obwohl er seine berufliche Bestimmung gefunden hatte, verlief sein Privatleben überaus chaotisch. Vincent warf Theo vor, dass er sich nicht intensiv genug bemüht habe, seine Gemälde zu verkaufen. Darauf antwortete Theo, dass Vincents dunkle Farben im Vergleich zu dem mutigen und hellen Stil der impressionistischen Künstler nicht in Mode sei.

Als am 26. März 1885 ihr Vater plötzlich an einem Schlaganfall starb, übte er Druck auf Vincent aus, eine erfolgreiche berufliche Laufbahn einzuschlagen. Kurz darauf vollendete er die Kartoffelesser, sein erstes bedeutendes Gemälde.

Vincent van Gogh, Die Kartoffelesser, 1885

Vincent van Gogh, Die Kartoffelesser, 1885

Als er die Niederlande erstmals verließ, schrieb sich Van Gogh 1885 an der Akademie der Bildenden Künste in Antwerpen ein. Dort entdeckte er die Kunst des Barockmalers Peter Paul Rubens, dessen schwungvolle Formen und lose Pinselführung den Stil des jungen Künstlers sichtbar beeinflussten.

Die Steifheit des akademischen Unterrichts an der Akademie gefiel Van Gogh allerdings nicht, weshalb er im folgenden Jahr nach Paris ging.

1886 zog er bei Theo in Montmartre ein und studierte beim Maler Fernand Cormon, der den jungen Künstler mit den Impressionisten bekannt machte. Der Einfluss von Künstlern wie Claude Monet, Camille Pissarro, Edgar Degas und Georges Seurat sowie der Druck von Theo, Bilder zu verkaufen, motivierten Van Gogh, eine etwas hellere Farbskala zu wählen.

Von 1886 bis 1888 interessierte sich Van Gogh intensiv für japanische Grafiken und Holzschnitte. Er begann, sie zu studieren und zu sammeln, wobei er sogar eine Ausstellung derselben in einem Pariser Restaurant kuratierte.

Hiroshige, Pflaumengarten in Kameido, 1857

Hiroshige, Pflaumengarten in Kameido, 1857

Vincent van Gogh, Pflaumengarten in Kameido (nach Hiroshige), 1857

Vincent van Gogh, Pflaumengarten in Kameido (nach Hiroshige), 1857

Ende 1887 organisierte Van Gogh eine Ausstellung, die seine Kunstwerke und die seiner Kollegen Emile Bernard und Henri de Toulouse-Lautrec umfasste.

Zu Beginn des Jahres 1888 stellte er mit den Neoimpressionisten Georges Seurat und Paul Signac im Salle de Repetition des Theaters Libre d'Antoine aus.

Spätwerk von Vincent van Gogh

Die meisten der bekanntesten Werke Van Goghs entstanden in den letzten zwei Jahren seines Lebens.

Im Herbst und Winter 1888 lebten und arbeiteten Vincent Van Gogh und Paul Gauguin in Arles in Südfrankreich zusammen, wo Van Gogh vier Räume mietete. Der Umzug in die Provence begann als Plan für eine neue Künstlergemeinschaft in Arles als Alternative zu Paris und kam an einem kritischen Punkt in der Karriere der Künstler.

Während seiner Zeit im "Gelben Haus" arbeiteten Gauguin und Van Gogh eng miteinander und entwickelten ein Konzept der Farbe, das für innere Emotionen steht und nicht von der Natur bestimmt ist. Trotz enormer Produktivität litt Van Gogh unter mehreren Anfällen geistiger Instabilität.

Gauguin ging nach Tahiti, unter anderem, um Van Goghs zunehmend unberechenbarem Verhalten zu entfliehen. Nach einem besonders heftigen Konflikt, bei dem Van Gogh Gauguin mit einem Rasiermesser bedrohte und dann einen Teil seines eigenen rechten Ohres abtrennte, zog Gauguin aus dem gelben Haus aus.

Vincent van Gogh, Selbstporträt mit abgeschnittenem Ohr, 1889

Vincent van Gogh, Selbstporträt mit abgeschnittenem Ohr, 1889

Zeit in der Heilanstalt und Tod

Am 8. Mai 1889, als Van Gogh von seinem sich verschlechternden psychischen Zustand geplagt war, begab er sich freiwillig in eine psychiatrische Einrichtung in Saint-Remy.

Über einige Wochen hinweg blieb sein geistiges Wohlbefinden stabil und er durfte wieder malen. Diese Zeit wurde zu einer seiner produktivsten. In der Zeit dort schuf Van Gogh über 100 Werke, darunter auch Die Sternennacht

Die Klinik und ihr Garten wurden zu seinen Hauptthemen, die in den für diese Zeit typischen dynamischen Pinselstrichen und satten Farbtönen dargestellt wurden. Auf betreuten Spaziergängen tauchte Van Gogh in die Natur ein und schuf später aus dem Gedächtnis die Oliven- und Zypressenbäume und andere Pflanzenarten, die das Gelände der Klinik füllten.

Sternennacht van Gogh

Vincent van Gogh, Sternennacht, 1889

Kurz nach der Entlassung aus der Klinik zog van Gogh nach Auvers-sur-Oise außerhalb von Paris, wo er von einem homöopathischen Arzt und Hobbykünstler, Dr. Gachet, betreut wurde. Der Arzt ermutigte van Gogh, im Rahmen seiner Genesung zu malen, wofür er ihm sehr dankbar war.

Hinweis: Vincent van Gogh dokumentierte eifrig seine Umgebung in Auvers und schuf in den letzten Monaten seines Lebens durchschnittlich ein Bild pro Tag.

Nachdem Theo seinen Plan preisgab, sich beruflich umzuorientieren und erklärte, dass die Gelder für eine Weile knapp sein würden, wurde die Depression von Vincent stärker.

Am 27. Juli 1890 wanderte er in ein nahegelegenes Weizenfeld und schoss sich mit einem Revolver in die Brust. Obwohl Van Gogh es schaffte, in sein Zimmer zurückzukehren, wurden seine Wunden nicht richtig behandelt und er starb zwei Tage später im Bett.

Van Gogh Zitate Verstand

Theo eilte in seinen letzten Stunden an die Seite seines Bruders und berichtete, dass dies seine letzten Worte waren:

Die Traurigkeit wird ewig anhalten.

Künstlerisches Vermächtnis von Vincent van Gogh

Van Gogh - Selbstbildnis (Paul Gauguin gewidmet)

Vincent van Gogh, Selbstbildnis (Paul Gauguin gewidmet), 1888

Deutliche Beispiele für Van Goghs weitreichenden Einfluss sind in der gesamten Kunstgeschichte zu sehen.

  • Die Fauves und die deutschen Expressionisten arbeiteten unmittelbar nach Van Gogh und übernahmen seine subjektive und spirituell inspirierte Verwendung von Farbe.
  • Die Abstrakten Expressionisten der Mitte des 20. Jahrhunderts nutzten Van Goghs Technik der schwungvollen, expressiven Pinselstriche, um den psychologischen und emotionalen Zustand des Künstlers zu verdeutlichen.
  •  
    Selbst die Neoexpressionisten der 1980er Jahre wie Julian Schnabel und Eric Fischl sind Van Goghs ausdrucksstarker Farbauswahl und Pinselführung verbunden.
  • In der Populärkultur hat sein Leben die Musik und zahlreiche Filme inspiriert, darunter Vincente Minellis Lust for Life, das Van Gogh und Gauguins wechselhafte Beziehung aufgreift. 

Zu seinen Lebzeiten schuf Van Gogh 900 Gemälde und fertigte 1.100 Zeichnungen und Skizzen an, verkaufte aber während seiner Karriere nur ein Bild. Da er keine eigenen Kinder hatte, wurden die meisten Werke Van Goghs dem Bruder Theo überlassen.


Vincent van Gogh Werke

Viel wurde bereits über die prägendsten Vincent van Gogh Werke geschrieben.

Hier findest du einen Ausschnitt unserer Artikel über die Arbeiten des Künstlers.

Weitere Artikel zu Werken von Vincent Van Gogh findest du in unserer Themenseite zu dem Künstler.


Häufig gestellte Fragen zum Künstler

In welcher (Kunst-) Epoche wirkte Vincent van Gogh?

Der Begriff Post-Impressionismus als Kunstepoche bezog sich zunächst auf die Stile, die in den letzten zwei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts von französischen Malern wie Paul Cezanne, Paul Gauguin, Henri de Toulouse-Lautrec, Georges Seurat und dem niederländischen Vincent van Gogh entwickelt wurden.

Der Begriff des Post-Impressionismus wurde 1910 vom englischen Künstler und Kunstkritiker Roger Fry geprägt, nachdem viele der Künstler bereits verstorben waren. Keiner von ihnen hat den Begriff jemals gehört oder selbst verwendet.

Der Post-Impressionismus bezieht sich nicht auf einen einzelnen Stil, eine bestimmte Technik oder gar einen bestimmten Ansatz in der Malerei. Die berühmtesten Post-Impressionisten entwickelten ihre Stile unabhängig voneinander, doch alle waren sich einig in ihrer Ablehnung des Impressionismus.

In den Arbeiten von Van Gogh und Gauguin zeigen sich kräftige, intensive Farben und sehr ausdrucksstarke Arbeiten, während sich die Arbeiten von Cezanne mit Struktur und Seurat mit der systematischen Verwendung von Farbpunkten zu befassen schienen.

Welchen Malstil verwendete Vincent van Gogh?

Vincent van Gogh verwendete im Laufe seines Lebens verschiedene Malstile. Am bekanntesten ist er allerdings für sein Impasto, angewandt beispielsweise in „Die Sternennacht“, dem „Porträt des Dr. Gachet“ oder seinen „Sonnenblumen“.

Impasto, aus dem italienischen Wort für Teig, beschreibt Oberflächenbereiche eines Gemäldes, die mit kräftigen Farbschichten bedeckt sind.

Farbe, die pastös - also Impasto - aufgetragen wird, ist stark strukturiert. Pinsel- oder Spachtelmarken sind meist deutlich zu erkennen. Durch das auf das Bild fallende Licht wird eine starke Reflexion ermöglicht, die die Bildwirkung beeinflusst.

Wie sah die Signatur von Vincent van Gogh aus?

Vincent Van Gogh signierte seine Bilder in der Regel mit seinem Vornamen "Vincent". Er signierte nicht alle seine Werke, sondern nur die, die er bereit war zu verkaufen.

Anstatt nur in den unteren Ecken seiner Gemälde zu signieren, unterschrieb er oft an ungewöhnlichen Stellen, wie zum Beispiel auf einem Blumentopf oder an der Seite eines Gebäudes. Seine Signaturen greifen oft Farben in seinen Kompositionen auf, insbesondere warme Rottöne oder kühle Blautöne.

Vincent van Gogh Signatur

Hatte Vincent van Gogh eine Frau?

Nein. In seinem 37-jährigen Leben hatte Vincent nur eine einzige Lebensgefährtin. Sien Hoornik, eine Prostituierte, die er als sein Modell anstellte.

Die beiden trennten sich etwa 18 Monate nach ihrem ersten Treffen. Zum Teil, weil Hoornik Van Goghs unersättliche Liebe zu Kunst und Literatur nicht teilte, aber auch wegen Theos Widerstand gegen die Beziehung.

Wie viele Kinder hatte Vincent van Gogh?

Vincent van Gogh hatte keine Kinder. Er hat nie geheiratet und hat keine bekannten Nachkommen.

Hatte Vincent van Gogh eine Frau?

Nein. In seinem 37-jährigen Leben hatte Vincent nur eine einzige Lebensgefährtin. Sien Hoornik, eine Prostituierte, die er als sein Modell anstellte.

Die beiden trennten sich etwa 18 Monate nach ihrem ersten Treffen. Zum Teil, weil Hoornik Van Goghs unersättliche Liebe zu Kunst und Literatur nicht teilte, aber auch wegen Theos Widerstand gegen die Beziehung.

Wie viele Kinder hatte Vincent van Gogh?

Vincent van Gogh hatte keine Kinder. Er hat nie geheiratet und hat keine bekannten Nachkommen.

Wie starb Vincent van Gogh?

Vincent van Gogh schoss sich am 27. Juli 1890 in einem Kornfeld in der Nähe von Auvers-sur-Oise in die Brust. Nach dem Vorfall gelang es ihm, in das Gasthaus zurückzukehren, in dem er wohnte, woraufhin Ärzte gerufen wurden, um seine Verletzung zu behandeln. 

Van Gogh starb am 29. Juli 1890 im Alter von 37 Jahren an seinen Verletzungen. Nach seiner Schussverletzung war er noch bei Bewusstsein und in der Lage, sich mitzuteilen, aber zwei Tage später erlag er seinen Verletzungen im Beisein seines Bruders Theo.


Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.