Kunst

Was ist gute Kunst? Ein Erklärungsversuch

Was ist gute Kunst und wodurch zeichnet sie sich aus?

Was ist gute Kunst

Was macht Kunst gut?

  • Wenn sie sich an die Gestaltungsprinzipien hält?
  • Wenn sie lebensecht aussieht?
  • Sofern sie unsere Weltanschauung auf den Kopf stellt?
  • Muss sie uns mit Emotionen erfüllen?

Die Frage, was ein Kunstwerk gut macht, ist wahrscheinlich schon diskutiert worden, seitdem der erste Pigmentfleck eine Höhlenwand berührt hat. Es ist fast unmöglich zu definieren, was Kunst ist, also wenn wir anfangen zu diskutieren, was ein Kunstwerk beeindruckend, würdig oder gut macht, geraten wir in raue Gewässer. Fragt man eine Gruppe von Studenten, ob ein einzelnes Kunstwerk gut ist oder nich, würdest du höchstwahrscheinlich einige gegensätzliche Antworten erhalten.

Viele Kunsttheorien haben sich entwickelt, um die Vielfalt der Ideen und Meinungen darüber zu erfassen, was Kunst ist und was sie tun sollte. Die Suche nach einer Kunsttheorie, die all diese vereint, mag zwar sinnlos sein, aber es gibt Argumente, die auf allen Seiten vorgebracht werden müssen, und jeder hat einen Favoriten.

Kunsttheorie: Formalismus

Paul Cézanne: The Gardener Vallier / Tate.org.uk, CC-by-NC-ND 3.0

Der Formalismus schreibt vor, dass Kunst gut ist, wenn sie die Elemente der Kunst und die Prinzipien des Designs effektiv nutzt. Ein Formalist wird sich ausschließlich darauf konzentrieren, wie ein Kunstwerk nach formalen Kriterien aussieht – Farbe, Linie, Form und Textur. Die erzählte Geschichte und jeder historische oder soziale Kontext hinter dem Kunstwerk hat keinen Einfluss darauf, ob es als gelungen gilt. Die Komposition ist alles, was zählt.

Während Künstler schon immer die Elemente und Prinzipien der Kunst verwendet haben, entstand der Formalismus mit der modernen Kunst und dem Aufkommen abstrakter und expressionistischer Werke, die sich lediglich auf die visuellen Aspekte fokussierten, wie die Werke von Paul Cézanne.

Kunsttheorie: Mimese

Jan Vermeer: Dienstmagd mit Milchkrug (1658–60)
Jan Vermeer: Dienstmagd mit Milchkrug 1658–60

Gemäß der Mimese sind Kunstwerke dann am besten, wenn sie das Leben imitieren. Wir alle haben wahrscheinlich schon einmal erlebt, wie realitätsnah ein Kunstwerk sein kann – so realitätsnah, dass man es beinahe mit dem Original verwechseln könnte. Diese Stücke werden unter dem Gesichtspunkt der Mimese geschätzt. Je realistischer, desto besser. Der Höhepunkt dieser Wahrnehmung ist der Hyperrealismus, die Steigerung des Fotorealismus.

In Vermeers «Dienstmagd mit Milchkrug» sehen wir die cremige Milch, die aus dem Krug kommt. Es ist leicht vorstellbar, wie sie spritzend auf den Boden des Behälters trifft. Die Textur der Körbe und die Kleidung der Frau sehen echt genug aus, um sie zu berühren. Das Spiel von Licht und Schatten entspricht dem, was durch unsere eigenen Fenster kommt. Wir müssen keine Geistesblitze haben, um uns vorstellen zu können, wie sich die Szene direkt vor uns entwickelt. Mimetische Kunstwerke sind durch ihre Hingabe an die Realität sofort erkennbar.

Kunsttheorie: Instrumentalismus

Ein Instrumentalist beschäftigt sich nicht mit der Komposition, sondern nur mit dem Kontext. Durch die Linse des Instrumentalismus sind die besten Kunstwerke diejenigen, die eine Botschaft vermitteln oder prägen, wie wir die Welt sehen. Im Gegensatz zu anderen Kunsttheorien besagt der Instrumentalismus, dass Kunst dann gut ist, wenn sie als Werkzeug zur Beeinflussung oder Veränderung der Gesellschaft dient.

Kunsttheorie: Emotionalismus

Tierschicksale Franz Marc
Franz Marc: Tierschicksale, 1913

Die Emotionalitätstheorie legt den Schwerpunkt auf die expressiven Eigenschaften eines Kunstwerks. Die Kommunikation zwischen Kunstwerk und Betrachter ist entscheidend. Wenn die Kunst in der Lage ist, dem Publikum ein Gefühl zu vermitteln, dann hat der Künstler ein ausgezeichnetes Stück geschaffen. Der Emotionalismus ist einzigartig unter den Kunsttheorien, weil er sich nicht darum kümmert, wie ein Beobachter angezogen wird. Unterschiedliche Komponenten eines Kunstwerks können verschiedene Betrachter fesseln, aber es kommt nur darauf an, dass der Künstler in der Lage war, eine Stimmung oder Idee hervorzurufen, unabhängig von der Komposition, dem Kontext oder der Erzählung.

Lenny
Der AutorLenny
Als Gründer von Daskreativeuniversum teile ich mein Fachwissen im Bereich der Kunstgeschichte und meine Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst mit dir.