Diese Anleitung befasst sich damit, wie du ein ausgeglichenen Geästs und eine ansehnliche Laubkrone erschaffst, wenn du einen wunderschönen Baum zeichnen willst.
Vor allem Kinder und Zeicheneinsteiger können von dieser einfachen Anleitung profitieren. Die Anweisungen lehren Grundlagen der perspektivischen Darstellung in einem ansonsten stilisierten Motiv.
Zum Schluss siehst du, wie du den gezeichneten Umrisslinien des Baumes mit ein wenig Farbe Leben einhauchst.
Benötigtes Material
- HB Bleistift
- Zeichenpapier
- Brushpens oder ein anderes Farbmedium (optional)
- Knetradiergummi
Anleitung, wie du einen Baum zeichnen kannst
Schritt 1
Fange an den Baum zu zeichnen. Ein geeigneter Einstieg ist der Baumstamm. Setze an den Wurzeln an und arbeite dich nach oben zum Geäst und der Laubkrone voran.
Achte darauf, dass der Stamm bei dem meisten Bäumen nach unten hin dicker wird.

Vom Stamm ausgehend breiten sich die Äste nach oben hin aus. Zeichne zunächst ein paar kräftige Äste, die den Großteil des Gewichts des Laubs tragen.
Zweige dann noch einmal kleinere Äste ab, die sich noch stärker nach außen hin ausbreiten.

Zeichne die Laubkrone des Baumes und fahre mit der Ausarbeitung des Geästs fort. Die Baumkrone eines Laubbaumes kann mit einer welligen Linie angedeutet werden.

Jetzt hilft es, wenn du eine genaue Vorlage hast. Zeichne die Stellen der Baumkrone ein, die den Großteil des Geästs verbergen.
Vor allem an den dünnen Zweigenden, an denen sich unmittelbar Blätter befinden, ist das Geäst nicht mehr sichtbar.

Es kann allerdings durchaus sein, dass die Baumkrone nicht komplett blickdicht ist und hier und da noch Zweige durchblitzen - je nachdem, wie der Baum gewachsen ist.
Tipp: Zeichnest du die einzelnen Zweige zwischen die von den Blättern bedeckten Flächen ein, kannst du ein Gefühl der räumlichen Tiefe erzeugen.

Zum Schluss kannst du den Baum noch mit einer Farbart deiner Wahl ausmalen. In unserem Fall waren es verschiedenfarbige Brushpens, die lose aufgetragen wurden.
Kombiniert mit einzelnen Kreuzschraffuren entsteht ein beeindruckendes Kunstwerk, das eine räumliche Tiefe mit minimalem Aufwand andeutet.
