Zeichnung

Anleitung: Wie du in drei unkomplizierten Schritten realistische Wimpern zeichnen kannst

Wimpern zeichnen Grundlagen

Erst die Wimpern machen das Auge wirklich ausdrucksstark. Drum ist es so wichtig, dieses auffällige Detail zu meistern, wenn du realistische Augen oder gar ein ganzes Porträt zeichen möchtest. In dieser Anleitung erfährst du, wie du Wimpern zeichnen kannst, die das Auge deines Motivs zum strahlen bringen werden.

Dazu sehen wir uns zunächst an, wie genau du die Strichstärke variieren solltest, bevor wir diese Erkenntnis Schritt-für-Schritt auf einen kompletten Wimpernkranz übertragen. 

Die Strichstärke ist entscheidend beim Wimpern zeichnen

Wir sollten uns zunächst auf die Strichstärke im Umgang mit dem Bleistift konzentrieren. Die Qualität der Linien ist von entscheidender Bedeutung, wenn wir schöne realistische Wimpern zeichnen wollen.

Verwende einen spitzen Bleistift oder einen Druckbleistift mit dem Härtegrad HB oder 2B, um feine Linien zu erzeugen. Übe am Anfang mehr Druck auf den Bleistift aus und lasse ihn gegen Ende allmählich auslaufen. Dadurch entstehen dickere Wurzeln und dünnere Haarspitzen. 

Anleitung: Wie du in drei unkomplizierten Schritten realistische Wimpern zeichnen kannst

Versuche auch, leicht gekrümmte Linien zu zeichnen, da die Wimpern nie komplett gerade verlaufen. Mache dich mit dieser Übung vertraut, um mehr Selbstvertrauen zu gewinnen und die variable Strichstärke der Wimpern zu beherrschen.

Wimpern zeichnen: Schritt-für-Schritt

Wenden wir nun dieselben Prinzipien an einigen Wimpern am Auge an.

Schritt 1: Die Augenform skizzieren

Wimpern zeichnen 1

In dieser Anleitung zeichnen wir gleich mehrere Wimpern, um die perspektivtisich bedingten Änderungen zu veranschaulichen.

  • Die oberste Linie wird ein frontal abgebildetes Lid.
  • Die mittlere Skizze zeigt ein geöffnetes Auge von der Seite.
  •  
    Die untere Zeichnung veranschaulicht die Form der Wimpern, wenn das Auge geschlossen ist.

Schritt 2: Die Form der Wimpern berücksichtigen

Wimpern zeichnen 2

Du siehst die gekrümmten Linien, die zum Ende hin dünner und im Wurzelbereich dicker sind. Sie wachsen von den Augenlidern aus in verschiedenen Richtungen und Winkeln.

Sie sind je nach Ort am Wimpernkranz unterschiedlich lang und werden in der Regel zu den Augenwinkeln hin kürzer. In der Mitte des Wimpernkranzes sind die einzelnen Härchen am längsten.

Denke auch daran, dass die Wimpern unregelmäßig gruppiert sind und sich überlappen. Bringe eine gewisse Unregelmäßigkeit in die Zeichnung, damit die Wimpern natürlich aussehen.

Schritt 3: Den Wimpernkranz auffüllen und Kontraste erhöhen 

Anleitung: Wie du in drei unkomplizierten Schritten realistische Wimpern zeichnen kannst

Sobald die Grundform des Auges samt Wimpern steht, brauchst du dich nur noch an die zuvor besprochene Bleistiftführung halten. Mit dem 2B Bleistift erhöhst du die Kontraste der Zeichnung und kannst den Verlauf der Wimpern von der breiten Basis zur Spitze besser darstellen.