Ehe du versuchst, ein realistisches Porträt einer bestimmten Person zu zeichnen, solltest du zunächst einige wesentliche Prinzipien bezüglich der Gesichtsproportion verstehen. Jede Person weist unterschiedliche Gesichtszüge auf, aber viele der grundlegenden Proportionen sind ähnlich. In dieser Anleitung lernst du Schritt für Schritt, wie du ein Gesicht zeichnen kannst, das diese Proportionen berücksichtigt. Folge den Anweisungen und mache den nächsten Schritt zu einem realistisch gezeichneten Portrait.
Empfohlenes Zeichenmaterial
Wenn du ein Gesicht angemessen zeichnen willst, brauchst du einige grundlegende Zeichenmaterialien. Hier ist unsere empfohlene Grundausstattung, um die Gesichtsproportionen zu zeichnen und anschließend das Motiv zu schattieren.
- HB-Bleistift
- 2B Bleistift
- Geodreieck
- Zeichenpapier
- Knetradiergummi
9 Schritte, um ein Gesicht zeichnen zu können
Schritt 1: Zeichne die Hilfslinien

Zeichne eine vertikale Hilfslinie und einen Kreis, um den Schädel darzustellen.
Schritt 2: Drittelung der Hilfslinie

Unterteile die Hilfslinie in drei Abschnitte. Beginne mit der obersten Linie, die auf der Höhe des Haaransatzes eingezeichnet wird. Die untere Linie bestimmt die Unterkante des Kinns.
Schritt 3: Zeichne den Kiefer

Schritt 4: Vervollständige die Kopfform
Zeichne die obere Kopfhälfte und zeichne auch einige Linien ein, um die Vertiefungen des Schädels und des Wangenbereich zu markieren.

Schritt 5: Ein Gesicht zeichnen lernen - Die Augen
Die Augen befinden sich meist in der Mitte des Schädels von der Oberkante bis zum Kinn gemessen. Die Breite des Gesichts im Augenbereich beträgt etwa 5 Augenbreiten. Der Abstand zwischen den Augen entspricht der Breite eines Auges.
- Bist du bereit, realistisch zu zeichnen? Lerne realistische Augen zu zeichnen!

Schritt 6: Zeichne die Nase

Die Nasenflügel reichen ihrer Breite ungefähr bis zu den Augeninnenwinkeln. Der vertikale Abstand von den Augen bis zur Spitze der Nase beträgt die Höhe eines Auges.
Schritt 7: Zeichne den Mund

Der Abstand von der Unterseite der Nase bis zur Oberseite des Mundes beträgt ebenfalls ungefähr die Höhe eines Auges. Der untere Teil der Lippe liegt in der Mitte des unteren Drittel des Gesichts. Die Mundwinkel befinden sich ungefähr auf einer Breite mit den Pupillen des Auges.
Schritt 8: Zeichne das Ohr und den Haaransatz

Die Höhe der Ohren reicht normalerweise von den Augenbrauen bis zu den Nasenflügeln.
Zeichne den Haaransatz ausgehend von den Hilfslinien ein. Du kannst ober oder unterhalb der Hilfslinie ansetzen, je nachdem wie hoch oder tief der Haaransatz liegen soll.
Schritt 9: Details einzeichnen und Hilfslinien entfernen

Das Haar besitzt normalerweise Volumen, so dass es über die Linie des Schädels hinausragt. Entferne deine Hilfslinien und verfeinere die restlichen Details des Gesichts.